Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - open air - Theater KonstanzUraufführung: DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - open air - Theater KonstanzUraufführung: DER...

Uraufführung: DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - open air - Theater Konstanz

Premiere 29. Juni 2012 – 20.00 Uhr Münsterplatz. -----

Als sich Quasimodo, der taube, verkrüppelte Glöckner von Notre-Dame zum ersten Mal hinunter in das lebhafte Pariser Großstadttreiben wagt, verliebt er sich in die schöne Zigeunerin La Esmeralda, die seit einiger Zeit mit ihrer gewitzten Ziege Djali unter den Pariser Bürgerinnen und Bürgern für Aufsehen sorgt.

Selbst der fromme Erzdekan Claude Frollo gerät in den Bann ihrer rätselhaften Schönheit. Als La Esme-ralda öffentlich als Hexe angeklagt und vor dem Geistlichen Gericht zum Tode verur-teilt wird, setzen Quasimodo und die versammelten Pariser Bettler, Diebe und Gauk-ler alle Hebel in Bewegung, um La Esmeralda zu retten.

Hugos großer historischer Roman aus dem Jahr 1831 zeichnet nicht nur ein beindru-ckendes, alle Gesellschaftsschichten umfassendes Panorama mittelalterlichen Le-bens sondern entspinnt auch ein Feuerwerk menschlicher Gefühle. Er erzählt von Hass, Selbsthass, Eifersucht, von Mitleid, Mut und Treue und nicht zuletzt von der unbändigen Macht der Liebe.

Einen ganzen warmen Sommermonat lang spielt das Theater Konstanz Freilichtthea-ter auf dem Münsterplatz! Im Schatten des altehrwürdigen Münsters erwachen das Mittelalter und mit ihm der verkrüppelte Glöckner Quasimodo, die schöne Zigeunerin Esmeralda und der düstere Erzdekan Claude Frollo zum Leben.

nach dem Roman »Notre-Dame de Paris« von Victor Hugo

von Jan Kauenhowen, Christoph Nix und Miriam Reimers

REGIE Christoph Nix

BÜHNE Jochen Diederichs

KOSTÜME Cornelia Brückner

CHOREOGRAFIE Ana Mondini

MUSIKALISCHE LEITUNG Gabriel Cazes

LEITUNG STATISTERIE Andreas Bauer

CHORDIRIGENT Steffen Schreyer

DRAMATURGIE Miriam Reimers

PRODUKTIONLEITUNG Dirk Funke

MIT Jessica Rust, Caro Mendelski, Kristin Muthwill, Alina Stocklöv, Rahel Wohlgen-singer, Jürgen Bierfreund, Otto Edelmann, Raphael Fülöp, Philip Heimke, Max Hemmersdorfer, Odo Jergitsch, Thomas Fritz Jung, Zeljko Marovic, Georg Melich; Statisten und Chormitglieder

Weitere Termine: Fr. 29.06., Sa 30.06., Mi 04.07., Sa 07.07., Di 24.07., Mi 25.07., Do 26.07., Sa 28.07.12 jeweils um 20 Uhr; Mo 02.07., Di 03.07., Di 10.07., Do 12.07., Fr 13.07., Sa 14.07., Di 17.07., Mi 18.07., Do 19.07.12 jeweils um 19 Uhr; So 22.07.12 um 18 Uhr

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche