Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Rote Teufel", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer, Theater KoblenzUraufführung: "Der Rote Teufel", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer, Theater...Uraufführung: "Der Rote...

Uraufführung: "Der Rote Teufel", Komödie von Jörg Menke-Peitzmeyer, Theater Koblenz

Premiere 21. Februar 2010 um 18 Uhr

Türen knallen, Kronleuchter schwingen, Präsidenten singen – in der Komödie

DER ROTE TEUFEL bleibt kein Auge trocken, wenn der Trainer und der

Präsident eines namhaften Fußballvereins einige Strapazen auf sich nehmen,

um die feindliche Übernahme eines ihrer besten Spieler zu verhindern.

Doch man muss sich mit Fußball nicht auskennen, um sich hier königlich zu

amüsieren. Autor Jörg Menke-Peitzmeyer kennt sich nicht nur mit dem

Fußball, sondern auch mit dem Medium Theater bestens aus. Und Regisseurin

Eva Lange hat mit ihrer Inszenierung für ein rasantes Spiel auf der Bühne

gesorgt. Im zweistöckigen, opulent ausgestatteten Bühnenraum von Daniela-

Maria Decker kommen die Schauspieler so richtig in Fahrt. Da geht es

mitunter zu wie auf dem Rasen und der Zuschauer kann zwischenzeitlich schon

mal den Überblick verlieren, doch nie den Spaß an den zahlreichen

Verwechslungen.

Fußballfans aufgepasst!!!

Zur Premiere am Sonntag, den 21. Februar um 18 Uhr spendiert der

Freundeskreis des Theaters jedem Besucher, der im offiziellen Fanschal der

TUS Koblenz ins Theater kommt ein Getränk nach Wahl!

Inszenierung: Eva Lange

Bühnenbild und Kostüme: Daniela- Maria Decker

Dramaturgie: Anne Riecke

Mit:

Raphaela Crossey, Jana Gwosdek, Wolfgang Linnenbrügger, Jona Mues, Klaus

Philipp, Reinhard Riecke, Olaf Schaeffer, Daniel Wagner

Weitere Vorstellungen: 24./ 26. Februar; 2./ 4./ 6./ 12./ 14./ 15./ 18./

21. März

Alle Informationen im Internet auf www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche