Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Seewolf" von Tom Blokdijk nach dem Roman von Jack London - Württembergische Landesbühne Esslingen Uraufführung: "Der Seewolf" von Tom Blokdijk nach dem Roman von Jack London -...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Seewolf" von Tom Blokdijk nach dem Roman von Jack London - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Freitag, 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Humphrey van Weyden und Wolf Larsen, zwei Männer wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten: Van Weyden ist ein feinsinniger Schöngeist, von Beruf Literaturkritiker, Larsen der brutale, respekt- und skrupellose Kapitän eines Robbenfängers mit dem sprechenden Namen „Ghost“.

Nach einem Fährunglück wird van Weyden ausgerechnet von Larsen und seiner Mannschaft gerettet und so kommt es zu einer Begegnung, die den Gelehrten zu einem anderen Menschen machen wird. Statt den Schiffbrüchigen auf dem schnellsten Wege zurück an Land zu bringen, nimmt Larsen Kurs auf das offene Meer und zwingt van Weyden, für ihn als Küchenjunge zu arbeiten.

Auf der „Ghost“ herrscht ein eisernes Regiment, es gilt allein das Recht des Stärkeren – und der Stärkste ist ohne jeden Zweifel Wolf Larsen. Van Weyden ekelt sich vor seiner Grausamkeit, doch kann er sich einer gewissen Faszination nicht erwehren. So menschenverachtend seine persönliche Philosophie auch sein mag; Larsen ist nicht nur brutal, sondern auch hochintelligent. Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden ungleichen Männern zwar keine Freundschaft, aber trotz allen Argwohns gewöhnt man sich aneinander. Der unfreiwillige Küchenjunge van Weyden arbeitet sich im Ansehen des Kapitäns nach oben, wird schließlich sogar Steuermann. Doch dann nimmt die „Ghost“ weitere Schiffbrüchige an Bord, unter ihnen die Autorin Maud Brewster. Die fragile Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt ...

Tom Blokdijk, der bereits für die Dramatisierung von Hermann Hesses „Narziß und Goldmund“ verantwortlich zeichnete, adaptiert Jack Londons Roman für die Bühne: Zurückgekehrt von ihrer Reise versuchen Humphrey van Weyden und Maud Brewster ihren Freunden begreiflich zu machen, was der Grund für ihre körperliche und mentale Veränderung ist. Spielerisch wird der Weg dieser Transformation nachgestellt, Aspekte der Geschichte werden befragt: Was ist das Böse? Worin besteht seine Faszination? Was macht es mit Menschen, die sich der direkten Konfrontation mit ihm stellen müssen? Und vor allem: Was haben wir dem Bösen entgegenzusetzen?

Regie

Daniel Wahl

Bühne

Viva Schudt

Kostüme

Viva Schudt

Musik

Benjamin Brodbeck

Mit

Stephanie Biesolt

Ulf Deutscher

Benjamin Janssen

Markus Michalik

Marcus Michalski

Oliver Moumouris

Florian Stamm

Fr, 20.10.2017

19.30 Uhr

Fr, 10.11.2017

19.30 Uhr

Do, 16.11.2017

19.30 Uhr

Sa, 18.11.2017

19.30 Uhr

Fr, 08.12.2017

19.30 Uhr

Mi, 13.12.2017

19.30 Uhr

Der Seewolf Gerabronn, Stadthalle

Sa, 20.01.2018

20.00 Uhr

Der Seewolf Schauspielhaus

Sa, 28.04.2018

19.30 Uhr

Der Seewolf Schauspielhaus

Di, 08.05.2018

19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑