Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Der Stein« von Marius von Mayenburg - schaubühne am lehniner platz in BerlinUraufführung: »Der Stein« von Marius von Mayenburg - schaubühne am lehniner...Uraufführung: »Der...

Uraufführung: »Der Stein« von Marius von Mayenburg - schaubühne am lehniner platz in Berlin

Premiere in Berlin: 2. Oktober 2008 um 20.00 Uhr

1993. Endlich kann Heidrun Heising mit ihrer Mutter Witha und ihrer Tochter Hannah ins Dresdner Elternhaus heimkehren.

Es soll ein Neuanfang für die Familie werden. Aber mit dem Einzug kommen auch die Erinnerungen an entscheidende Wendepunkte im Leben von Witha und Heidrun zurück. 1935 verkauft die jüdische Familie Schwarzmann das Haus an Wolfgang Heising, um ihre Flucht ins Ausland zu finanzieren. Auch den neuen Besitzern bringt das Haus kein Glück: das Kriegsende 1945 geht mit dem Untergang der Stadt im Feuersturm und dem Tod des Vaters Wolfgang einher. 1953 flüchten Witha und ihre Tochter Heidrun aus der DDR und lassen Haus und Vergangenheit hinter sich zurück. Die Heimkehr nach dem Mauerfall entwickelt sich nun für die Frauen zur Heimsuchung durch die Geschichte. Unerwartet steht Stefanie vor der Tür. Sie war zu DDR-Zeiten im Haus der Heisings bei ihrem Großvater aufge wachsen, nach dessen Tod will auch sie wieder in ihrem alten Zuhause leben. Heidruns Tochter Hannah hingegen will fort, sie beschließt, die Familie Schwarzmann in New York zu suchen. Unversehens gerät die Familienlegende vom Vater im Widerstand, der einst eine jüdische Familie gerettet hat, ins Zentrum der Auseinandersetzungen um die Ansprüche auf das Haus, den Ort, an dem sich die Lebenslinien von fünf Frauen kreuzen, mit all ihren Verletzungen und Sehnsüchten, ihren Erinnerungen und Zukunftsträumen.

Die Episoden des neuen Stückes von Marius von Mayenburg springen zwischen den Zeiten und folgen den Müttern und Töchtern beim Verfertigen der Familiengeschichte im Zwiegespräch des Erinnerns. Das Ringen um Trost oder Wahrheit führt durch die Geschichte der Verdrängung, Umdeutung und Wiederkehr der Vergangenheit einer deutschen Familie.

Regie

Ingo Berk

Bühne

Damien Hitz

Kostüme

Marysol del Castillo

Musik

Patrik Zeller

Dramaturgie

Jens Hillje

Licht

Rudolf Heckerodt

Besetzung

Witha

Judith Engel

Wolfgang

Kay Bartholomäus Schulze

Heidrun

Bettina Hoppe

Hannah

Elzemarieke De Vos

Mieze

Eva Meckbach

Stefanie

Lea Draeger

Termine

03.10.2008

06.10.2008

14.10.2008

28.10.2008

29.10.2008

Premiere in Salzburg: 31. Juli 2008

Premiere in Berlin: 2. Oktober 2008

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, Young Director's Project 2008. Im Rahmen unserer Reihe "60 Jahre Deutschland". Gefördert durch die Kutlurstiftung des Bundes.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche