Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Diamonds and Roses", Tanzstück für sechs Tänzer über 50 Jahre von Eric Trottier, Stadttheater FürthURAUFFÜHRUNG: "Diamonds and Roses", Tanzstück für sechs Tänzer über 50 Jahre...URAUFFÜHRUNG: "Diamonds...

URAUFFÜHRUNG: "Diamonds and Roses", Tanzstück für sechs Tänzer über 50 Jahre von Eric Trottier, Stadttheater Fürth

Premiere: 19. April 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Hat ein Tänzer über 50 keinen Platz mehr in der Tanzwelt? Es scheint eine Frage der körperlichen Ästhetik und vor allem der Kondition zu sein, ist doch der menschliche Körper durch seine natürlichen Grenzen beschränkt.

Ist dem so, muss gefragt werden: Lässt sich der Tanz in seinem künstlerischen Ausdruck allein auf das Körperliche reduzieren? Hört Tanz da auf, wo der Körper des Tänzers den Zustand eines 25-Jährigen nicht mehr erreichen kann?

Der Körper hat seine Grenzen, doch seine Ausdruckskraft ist nicht an das Alter gebunden, im Gegenteil, vielmehr wächst sie mit zunehmender Praxis und Reife. Stellen wir uns vor, das Maß der körperlichen Kondition steht nicht mehr im Mittelpunkt der Inszenierung. Das Ergebnis könnte einen Mehrwert an Kraft und Ausdruck haben, vermittelt nicht durch eine Art Tanztheater, sondern durch eine Choreografie, die die körperlichen Grenzen des Tänzers nicht preisgibt, die den Tanz in einer neuen, anders gearteten Ästhetik präsentiert.

Eric Trottier, der verantwortlich für die Choreografie zeichnet, ist gebürtiger Kanadier. Dem Publikum des Stadttheaters Fürth ist Eric Trottier seit den letzten Jahren bestens als Tänzer und Choreograf bekannt. Seine beiden Choreografien „Clown Story“ und seine jüngste Arbeit „Arena“, eine Koproduktion des Stadttheaters Fürth mit dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, führten ihn auf Tourneen u.a. nach Prag, Brno, Ostrava, Montréal, Shanghai, Madrid und Marseille. Als Tänzer war Trottier in den letzten Jahren in den Choreografien „Wish you were here“, „Könige“ und „Des Kaisers neue Kleider“ von Jean Renshaw gefeierter Dauergast am Stadttheater Fürth.

Eric Trottier Choreografie

Julia Libiseller Ausstattung

Jörg Ritzenhoff Komposition/Musik

Gabriel Wong Choreografische Assistenz /Trainingsleitung

Sebastian Carol Licht

Wolfgang Meier/Alexander Sticht Ton

Anke Kreuzer-Scharnagl/Kaja Fröhlich-Buntsel Kostümrealisierung

Daniela Weigel Requisite

Nicole Zürner Maske

Mit

Rafaële Giovanola

Bärbel Stenzenberger

Lotta Svalberg

Ziv Frenkel

Pascal Sani

Karel Vaněk

Produktion Stadttheater Fürth/Brotfabrik, Bonn

weitere Termine: 20.-22. April 2012, 19.30 Uhr

22.-25. Mai 2012, 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • e-mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche