Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die dritte Generation" von Rainer Werner Fassbinder, Staatstheater StuttgartUraufführung: "Die dritte Generation" von Rainer Werner Fassbinder,...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die dritte Generation" von Rainer Werner Fassbinder, Staatstheater Stuttgart

Premiere: 06.10.07, 20.00 Uhr im Schauspielhaus

Unternehmer Lurz wartet in seinem Büro auf einen Anruf aus Amerika. Das Telefon klingelt, aber es ist eine Nachricht für seine Sekretärin Susanne Gast.

"Welt als Wille und Vorstellung" wiederholt Susanne, sie hat verstanden. Der Titel von Schopenhauers Werk dient einer Gruppe verschworener Aktivisten als Kodewort, nun soll es endlich losgehen mit der groβen Aktion. Wie ein typischer Krimi beginnt Fassbinders Film DIE DRITTE GENERATION, doch seine Helden wollen so gar nicht ins Bild von Gangstern oder Terroristen passen. Brave Bürgersleute sind sie, die zusammen Monopoly spielen, von Politik wird nicht einmal mehr gesprochen. Mit dem Mord an Paul, der eine Guerilla- Ausbildung in Afrika absolviert haben soll, eskaliert das Geschehen, die Gruppe geht in den Untergrund und plant ein Bombenattentat sowie die Entführung von Lurz.

Nur ein Jahr ist nach dem blutigen Herbst 1977 vergangen, als Fassbinder seinen Film dreht. Mit analytischer Schärfe und satirischem Biss legt er die Mechanismen einer selbsternannten politischen Avantgarde bloβ und stellt dabei die These von der unerbittlichen Feindschaft zwischen Terroristen, Staat und Kapital in Frage. Im Rahmen des Projekts endstation stammheim bringt Hasko Weber mit seiner Inszenierung Fassbinders filmische Abrechnung mit der RAF erstmals auf die Bühne.

Regie Hasko Weber

Bühne und Kostüme Grit Dora von Zeschau

Dramaturgie Frederik Zeugke

Mit Anja Brünglinghaus, Bernhard Conrad, Susana Fernandes Genebra, Jonas Fürstenau, Felix Goeser, Sebastian Kowski, Claudia Renner, Sebastian Röhrle, Lutz Salzmann, Michael Stiller, Catherine Stoyan, Jens Winterstein

Termine 07.10. | 11.10. | 20.10. | 10.11. | 19.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche