Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE EROBERUNG DES GOLDENEN APFELS – GESCHICHTE EINER BELAGERUNG. Ein Theaterprojekt von Hakan Savaş Mican, Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: DIE EROBERUNG DES GOLDENEN APFELS – GESCHICHTE EINER...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE EROBERUNG DES GOLDENEN APFELS – GESCHICHTE EINER BELAGERUNG. Ein Theaterprojekt von Hakan Savaş Mican, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere: Fr 05.05.17, 19.30. -----

Während auf der großen Bühne eines Theaters im Nirgendwo ein fulminanter Operettenabend über die zweite Wiener Türkenbelagerung gegeben wird, sitzt ein Haufen verlorener Theaterstatisten in der Kantine und wartet auf den großen Auftritt. Vielleicht seit Stunden. Vielleicht auch seit Jahrhunderten.

Doch der Ruf des Inspizienten ertönt nicht, der Auftritt verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Und die Leere des Wartens fördert Verborgenes zutage: Sehnsüchte und Ängste, Hoffnungen und Enttäuschungen. Langsam aber sicher wächst ein Verdacht: Werden sie jemals auf die Bühne gerufen – oder werden sie einfach vergessen, abgehängt zwischen Bier und Glücksspielautomat?

Im Zentrum dieses humorvoll-melancholischen Theaterabends, voller Musik, vom Wienerlied (Menschen, Menschen san mer alle, Prinz Eugen, der edle Ritter, Wie die Blümlein draußen zittern u.a.) bis hin zum Schlager (Elliot Smith – Between the Bars u.a.), stehen die Wiener Türkenbelagerungen und die große Frage nach all den kleinen Dingen von Wert – auf gesellschaftlicher wie persönlicher Ebene.

Der in Berlin lebende, türkischstämmige Regisseur Hakan Savaş Mican erforscht gemeinsam mit dem Ensemble und abgründigen Humor die Ursachen gesellschaftlicher Ängste vor dem Fremden und dem Verlust jener Dinge, die einem wichtig sind.

Geboren 1978 in Berlin, ist Hakan Savaş Mican in der Türkei aufgewachsen und 1997 zurück nach Berlin gegangen, wo er 2004 sein Diplom in Architektur machte. Anschließend studierte er Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Während seines Studiums drehte Mican Spiel- und Dokumentarfilme für ARTE und den RBB. Seit 2008 arbeitet er am Theater und inszenierte u.a. am Ballhaus Naunynstraße, Volkstheater München und am Maxim Gorki Theater. Er hat zahlreiche Stücke geschrieben. „Die Saison der Krabben“ wurde 2013 bei den Hamburger Privattheatertagen mit dem Preis für das beste zeitgenössische Drama ausgezeichnet. Seine Inszenierung „Schwimmen Lernen – ein Lovesong“ wurde 2014 zum Theaterfestival „Radikal Jung“ und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

Mit Zeynep Bozbay, Tim Breyvogel, Stanislaus Dick, Vidina Popov, Michael Scherff, Volkan T.

Inszenierung Hakan Savaş Mican | Co-Autor Emre Akal |

Dramaturgie Kai Krösche |

Bühne und Kostüme Sylvia Rieger |

Musikalisches Arrangement Matthias Jakisic

Sa 13.05.17, 16.00 ***

Do 01.06.17, 19.30 *

Fr 02.06.17, 19.30

Sa 10.06.17, 19.30 **

Mi 14.06.17, 19.30

Zu Gast an der Bühne Baden Di 18.08.17, 19.30 *; Mi 06.09.17, 19.30 *

* Stückeinführung um 18.30 Uhr ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

*** Im Anschluss an die Vorstellung am 13. Mai findet eine Podiumsdiskussion „Wie halten Sie´s mit der Demokratie?“ in der Theaterwerkstatt um 18.00 Uhr statt. Es diskutieren: Kenan Güngör (Soziologe, Wien), Clemens Neuhold (Journalist, Wien) Georg Mayrhofer (Autor, Wien) u.a. Moderation: Heinz Sichrovsky (Journalist, Wien).

Der Eintritt ist frei!

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche