Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten" im Theater an der Gumpendorfer Strasse – WienUraufführung: "Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten" im Theater an der...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten" im Theater an der Gumpendorfer Strasse – Wien

Premiere: Sa, 19. März 2011, 20 Uhr. --

Die Alten sagen: „Früher war alles besser.“ Die Jungen sagen: „Morgen ist auch noch ein Tag.“ Was aber, wenn die Alten recht haben? Wenn es also von Tag zu Tag nur schlechter wird?

Wäre es dann nicht gut, wenn morgen nicht auch noch ein Tag wär? Wenn es heute Abend zu Ende ging? Mit uns? Mit der Menschheit? Und was, wenn wir uns beweisen müssen? Hier und jetzt? Um überleben zu können. Um überleben zu dürfen!

Was hat die Menschheit also Tolles hervorgebracht in den letzten Jahrhunderten und Jahrtausenden? Den aufrechten Gang? Krieg und Frieden? Ötzi, Cäsar und von Bingen? Sissi, Hitler und die Beatles? Staubsauger und Atombomben? Finanzkrisen? Autobahnen? Befinden sich die Menschen in ihrem ewigen Streben nach dem absoluten Glück wirklich auf dem richtigen Weg? Oder hat das Unternehmen Mensch eh keinen Sinn?

Die Geschichte der Menschheit – ein Projekt, das zum Scheitern verurteilt ist.

Nach „Phalli“ gastiert die Plaisiranstalt wieder am TAG, diesmal mit dem Stück „Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten“.

Es spielen: Sven Kaschte, Giuseppe Rizzo und Petra Strasser

Inszenierung: Paola Aguilera

Text: Raoul Biltgen

Dramaturgie: Eva-Maria Schachenhofer

Assistenz: Barbara Schubert

Vorstellungen: Mo 21., Di 22., Mi 23., Mi 30. und Do 31. März 2011, 20 Uhr

Fr 1. und Sa 2. April 2011, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche