Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten" im Theater an der Gumpendorfer Strasse – WienUraufführung: "Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten" im Theater an der...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten" im Theater an der Gumpendorfer Strasse – Wien

Premiere: Sa, 19. März 2011, 20 Uhr. --

Die Alten sagen: „Früher war alles besser.“ Die Jungen sagen: „Morgen ist auch noch ein Tag.“ Was aber, wenn die Alten recht haben? Wenn es also von Tag zu Tag nur schlechter wird?

Wäre es dann nicht gut, wenn morgen nicht auch noch ein Tag wär? Wenn es heute Abend zu Ende ging? Mit uns? Mit der Menschheit? Und was, wenn wir uns beweisen müssen? Hier und jetzt? Um überleben zu können. Um überleben zu dürfen!

Was hat die Menschheit also Tolles hervorgebracht in den letzten Jahrhunderten und Jahrtausenden? Den aufrechten Gang? Krieg und Frieden? Ötzi, Cäsar und von Bingen? Sissi, Hitler und die Beatles? Staubsauger und Atombomben? Finanzkrisen? Autobahnen? Befinden sich die Menschen in ihrem ewigen Streben nach dem absoluten Glück wirklich auf dem richtigen Weg? Oder hat das Unternehmen Mensch eh keinen Sinn?

Die Geschichte der Menschheit – ein Projekt, das zum Scheitern verurteilt ist.

Nach „Phalli“ gastiert die Plaisiranstalt wieder am TAG, diesmal mit dem Stück „Die Geschichte der Menschheit in 90 Minuten“.

Es spielen: Sven Kaschte, Giuseppe Rizzo und Petra Strasser

Inszenierung: Paola Aguilera

Text: Raoul Biltgen

Dramaturgie: Eva-Maria Schachenhofer

Assistenz: Barbara Schubert

Vorstellungen: Mo 21., Di 22., Mi 23., Mi 30. und Do 31. März 2011, 20 Uhr

Fr 1. und Sa 2. April 2011, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche