Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE SOIRÉE von Arna Aley im Wolfgang Borchert Theater in MünsterURAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE SOIRÉE von Arna Aley im Wolfgang Borchert Theater in...URAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE...

URAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE SOIRÉE von Arna Aley im Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere A am Samstag, 6. September um 20 Uhr, Premiere B am Sonntag, 7. September um 18 Uhr im neuen Haus im Flechtheimspeicher. -----

Das Theater eröffnet die kommende Spielzeit im neuen Haus im Flechtheimspeicher, einem ehemaligen Getreidespeicher, der ursprünglich der Münsteraner Familie Flechtheim gehörte. Die Berliner Autorin Arna Aley hat dazu im Auftrag des WBT ein Stück über den berühmtesten Sohn der Familie, den jüdischen Kunstsammler und Kunsthändler Alfred Flechtheim geschrieben.

Alfred Flechtheim, Fred genannt, entstammt einer jüdischen Münsteraner Kaufmannsfamilie. Doch mit Getreidehandel hat der junge Mann nichts am Hut – er verschreibt sein Leben der Kunst. Der Kunstliebhaber heiratet die vermögende Betti Goldschmidt, gründet in Düsseldorf seine erste Galerie und beginnt, alle Größen der Moderne zu sammeln.

In Berlin und Paris der 1920er-Jahre umgibt sich Fred mit der aufstrebenden Avantgarde und einem Bekanntenkreis von Matisse über Picasso bis zu George Grosz. Doch der Erste Weltkrieg und die Machtergreifung der Nazis zerstören dem Förderer, Verleger und Sammler die wirtschaftliche wie persönliche Existenz. 1937 stirbt Flechtheim im Londoner Exil. Am Vorabend der drohenden Deportation seiner Frau Betti 1941 kehrt Fred aus dem Totenreich zu ihr zurück . . .

Ein besonderes Kaleidoskop der Roaring Twenties und ein dokumentarisches-fiktionales Bild des großen Kunstmäzens.

Arna Aley, Jg. 1971, studierte Violoncello an der Litauischen Musikakademie in Vilnius und Szenisches Schreiben an der Hochschule der Künste Berlin. Sie erhielt 2005 den Jurypreis des Kurzdramenwettbewerbs Drama Köln und den 1. Preis des Stückwerk II in Leipzig. Zwei Jahre darauf folgte der Jurypreis der St. Gallener Autorentage für ihr Stück 4 1/2 und die Einladung zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffs. Aley lebt als freie Autorin, Dolmetscherin und Übersetzerin in Berlin.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Premiere im Düsseldorfer Schauspielhaus | Dienstag, 30. September 2014 | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche