Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE SOIRÉE von Arna Aley im Wolfgang Borchert Theater in MünsterURAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE SOIRÉE von Arna Aley im Wolfgang Borchert Theater in...URAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE...

URAUFFÜHRUNG: DIE LETZTE SOIRÉE von Arna Aley im Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere A am Samstag, 6. September um 20 Uhr, Premiere B am Sonntag, 7. September um 18 Uhr im neuen Haus im Flechtheimspeicher. -----

Das Theater eröffnet die kommende Spielzeit im neuen Haus im Flechtheimspeicher, einem ehemaligen Getreidespeicher, der ursprünglich der Münsteraner Familie Flechtheim gehörte. Die Berliner Autorin Arna Aley hat dazu im Auftrag des WBT ein Stück über den berühmtesten Sohn der Familie, den jüdischen Kunstsammler und Kunsthändler Alfred Flechtheim geschrieben.

Alfred Flechtheim, Fred genannt, entstammt einer jüdischen Münsteraner Kaufmannsfamilie. Doch mit Getreidehandel hat der junge Mann nichts am Hut – er verschreibt sein Leben der Kunst. Der Kunstliebhaber heiratet die vermögende Betti Goldschmidt, gründet in Düsseldorf seine erste Galerie und beginnt, alle Größen der Moderne zu sammeln.

In Berlin und Paris der 1920er-Jahre umgibt sich Fred mit der aufstrebenden Avantgarde und einem Bekanntenkreis von Matisse über Picasso bis zu George Grosz. Doch der Erste Weltkrieg und die Machtergreifung der Nazis zerstören dem Förderer, Verleger und Sammler die wirtschaftliche wie persönliche Existenz. 1937 stirbt Flechtheim im Londoner Exil. Am Vorabend der drohenden Deportation seiner Frau Betti 1941 kehrt Fred aus dem Totenreich zu ihr zurück . . .

Ein besonderes Kaleidoskop der Roaring Twenties und ein dokumentarisches-fiktionales Bild des großen Kunstmäzens.

Arna Aley, Jg. 1971, studierte Violoncello an der Litauischen Musikakademie in Vilnius und Szenisches Schreiben an der Hochschule der Künste Berlin. Sie erhielt 2005 den Jurypreis des Kurzdramenwettbewerbs Drama Köln und den 1. Preis des Stückwerk II in Leipzig. Zwei Jahre darauf folgte der Jurypreis der St. Gallener Autorentage für ihr Stück 4 1/2 und die Einladung zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffs. Aley lebt als freie Autorin, Dolmetscherin und Übersetzerin in Berlin.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Premiere im Düsseldorfer Schauspielhaus | Dienstag, 30. September 2014 | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche