Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Lobbyisten" - Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz WittenbrinkUraufführung: "Die Lobbyisten" - Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Lobbyisten" - Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz Wittenbrink

Premiere 30. 12. 2009 im Schauspielhaus

und am Silvesterabend zwei Vorstellungen um 18:00 und 21:00 Uhr

Ein Hotel im Irgendwo. Wann es gebaut wurde: längst vergessen. Wie es überdauert hat: unbegreiflich. Wer es heute bewohnt: nicht völlig geklärt.

Die Lobby macht einen überschatteten Eindruck. Vor dem von Spinnweben umflorten Fahrstuhl dämmert ein greiser Liftboy. Hinter dem Empfangstresen hält ein versunkener Concierge ein Nickerchen. Manchmal streckt der Koch seinen Kopf aus der erkalteten Küche und schaut mit mildem Blick in die trübe Runde. Die alte Dame an der Hotelbar hebt kurz den Kopf, um einen Eierlikör zu bestellen, und der Barkeeper öffnet die verklebte Flasche ohne von seinem Kreuzworträtsel aufzusehen. Diese Lobbyisten sind unter sich in ihrer kleinen Welt. Dieses Hotel empfängt schon längst keine Gäste mehr – es ist zu einem selbsterhaltenden System geworden, zu einer Falle aus Plüsch und altem Bohnerwachs. Vor sich hin träumend finden die Figuren zum Singen – denn der Schlaf in der Lobby gebiert Ungeheures.

Franz Wittenbrink schaut musikalisch in die Seelen dieser Gestrandeten, lässt sie sinnieren über ihr Leben, ihre Träume und Sehnsüchte. Lässt sie schwärmen und schwadronieren von fernen und unerreichbaren Zielen oder – zur Melodie von „Hotel California“ – schluchzen über die verlorene Liebe aus dem „Hotel Kötzschenbroda“. Musikalisch ist alles möglich in diesem Etablissement – seine Bewohner sind im Herzen Rocker, Volksmusiker, Klassiktenöre, und den Blues haben sie sowieso. So können sie sich aufschwingen aus ihrer Lethargie zu musikalischen Höhen und gehobenem Slapstick, zu wehmütigen Balladen und hanebüchenem Quatsch, um der Zeit die Last zu nehmen.

Doch dann wird die Blase, die das Hotel der Lobbyisten so schützend umgibt, jäh zum Platzen gebracht. Die Realität hält Einzug, die Vertreibung aus dem staubigen Paradies droht. Die Lobbyisten müssen sich auf die Hinterbeine stellen und werden dabei von einer alten Weisheit der Eagles ermuntert: „You can checkout any time you like, but you can never leave“.

Mit: Mila Dargies, Ursula Geyer-Hopfe, Hannes Hellmann, Benjamin Höppner, Susanne Jansen, Matthias Luckey, Ahmad Mesgarha, Eike Weinreich, Helga Werner

Regie und musikalische Leitung: Franz Wittenbrink

Bühne: Philipp Nicolai

Kostüme: Nini von Selzam

Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche