Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Lobbyisten" - Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz WittenbrinkUraufführung: "Die Lobbyisten" - Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Lobbyisten" - Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz Wittenbrink

Premiere 30. 12. 2009 im Schauspielhaus

und am Silvesterabend zwei Vorstellungen um 18:00 und 21:00 Uhr

Ein Hotel im Irgendwo. Wann es gebaut wurde: längst vergessen. Wie es überdauert hat: unbegreiflich. Wer es heute bewohnt: nicht völlig geklärt.

Die Lobby macht einen überschatteten Eindruck. Vor dem von Spinnweben umflorten Fahrstuhl dämmert ein greiser Liftboy. Hinter dem Empfangstresen hält ein versunkener Concierge ein Nickerchen. Manchmal streckt der Koch seinen Kopf aus der erkalteten Küche und schaut mit mildem Blick in die trübe Runde. Die alte Dame an der Hotelbar hebt kurz den Kopf, um einen Eierlikör zu bestellen, und der Barkeeper öffnet die verklebte Flasche ohne von seinem Kreuzworträtsel aufzusehen. Diese Lobbyisten sind unter sich in ihrer kleinen Welt. Dieses Hotel empfängt schon längst keine Gäste mehr – es ist zu einem selbsterhaltenden System geworden, zu einer Falle aus Plüsch und altem Bohnerwachs. Vor sich hin träumend finden die Figuren zum Singen – denn der Schlaf in der Lobby gebiert Ungeheures.

Franz Wittenbrink schaut musikalisch in die Seelen dieser Gestrandeten, lässt sie sinnieren über ihr Leben, ihre Träume und Sehnsüchte. Lässt sie schwärmen und schwadronieren von fernen und unerreichbaren Zielen oder – zur Melodie von „Hotel California“ – schluchzen über die verlorene Liebe aus dem „Hotel Kötzschenbroda“. Musikalisch ist alles möglich in diesem Etablissement – seine Bewohner sind im Herzen Rocker, Volksmusiker, Klassiktenöre, und den Blues haben sie sowieso. So können sie sich aufschwingen aus ihrer Lethargie zu musikalischen Höhen und gehobenem Slapstick, zu wehmütigen Balladen und hanebüchenem Quatsch, um der Zeit die Last zu nehmen.

Doch dann wird die Blase, die das Hotel der Lobbyisten so schützend umgibt, jäh zum Platzen gebracht. Die Realität hält Einzug, die Vertreibung aus dem staubigen Paradies droht. Die Lobbyisten müssen sich auf die Hinterbeine stellen und werden dabei von einer alten Weisheit der Eagles ermuntert: „You can checkout any time you like, but you can never leave“.

Mit: Mila Dargies, Ursula Geyer-Hopfe, Hannes Hellmann, Benjamin Höppner, Susanne Jansen, Matthias Luckey, Ahmad Mesgarha, Eike Weinreich, Helga Werner

Regie und musikalische Leitung: Franz Wittenbrink

Bühne: Philipp Nicolai

Kostüme: Nini von Selzam

Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche