Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die schönen Dinge" von Virginie Despentes im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Die schönen Dinge" von Virginie Despentes im Hans Otto Theater...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die schönen Dinge" von Virginie Despentes im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 13. Januar 2017, 19:30, Reithalle. -----

Pauline und Claudine sind Zwillingsschwestern, könnten aber unterschiedlicher nicht sein: Pauline hält in der Provinz an den Idealen wahrer Liebe fest und blickt auf die Weiblichkeitsstrategien ihrer Geschlechtsgenossinnen herab, während Claudine sich in Paris atemberaubend stylt und im Interesse ihrer künftigen Popkarriere für jedes männliche Begehren offen ist.

Dabei stört es sie auch nicht, dass sie eigentlich gar nicht singen kann; als es zur Prüfung kommt, holt sie kurzerhand ihre talentiertere Zwillingschwester nach Paris, die sie vertreten soll. Doch das Blatt wendet sich abrupt: Ohne Vorwarnung stürzt Claudine sich aus dem Fenster. Pauline zögert keine Sekunde; sie nimmt die Identität ihrer Schwester an. Nun beginnt für sie ein Trip zwischen Sex und Drogen, der sie zum Star in der Pariser Clubszene aufsteigen lässt. Als jedoch ihr Geliebter Sébastien aus dem Knast nicht zu ihr, sondern zur vermeintlichen Claudine zurückkehrt, stellt dies ihr neues Leben auf eine harte Probe …

Virginie Despentes war Plattenverkäuferin und Rap-Sängerin, bevor sie mit ihren radikalen Romanen zu einer der meistdiskutierten französischen Gegenwartsautorinnen avancierte. In ihrem grell ausgeleuchteten Popmärchen seziert sie die Macht- und Gewaltstrukturen einer patriarchalen und marktfundamentalistischen Gesellschaft und gibt in Gestalt der zwei ungleichen Schwestern der Wut und dem Widerstand eine Stimme. »Die schönen Dinge«, in Deutschland unter dem Titel »Pauline und Claudine« erschienen, ist eine provokante Gratwanderung zwischen Krimi, Pop und Gesellschaftskritik und wurde in Frankreich mit dem Prix de Flore und dem Prix Saint-Valentin ausgezeichnet.

Nach dem Roman »Les jolies choses«

Deutsch von Michael Kleeberg

Regie

Wojtek Klemm

Bühne

Anton Unai

Kostüme

Annika Budde

Dramaturgie

Helge Hübner

Musik

Marc Eisenschink

Besetzung

Pauline

Nina Gummich

Nicholas

Friedemann Eckert

Sébastien

Eddie Irle

Big Boss

René Schwittay

Januar 2017

Freitag 13.

Donnerstag 19.

Sonntag 22.

Februar 2017

Samstag 4.

Sonntag 26.

Freitag, 13.01.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche