Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE SIEBEN LEBEN EINES SPORTKAMERADEN in LuzernUraufführung: DIE SIEBEN LEBEN EINES SPORTKAMERADEN in LuzernUraufführung: DIE SIEBEN...

Uraufführung: DIE SIEBEN LEBEN EINES SPORTKAMERADEN in Luzern

STÜCK VON ADNRI BEYELER UND MARTIN BIERI

PREMIERE: 11. März 2006 im UG des Luzerner Theater, 20.00 Uhr

In Koproduktion mit dem Theaterfestival Blickfelder, ab 16 Jahre

Das neue Stück von Andri Beyeler und Martin Bieri beschreibt drei entscheidende Momente im Leben des italienischen Fussballstars Paolo Di Canio.

Sein legendäres Tor in seinem ersten Römer Derby 1989, die Verleihung des Fair Play-Preises in seiner Zeit bei West Ham United 2001 und Di Canios «römischer Gruss» an die Lazio-Fans im Derby 2005, ein Gruss in faschistischer Tradition. Der zu Ge¬waltexzessen neigende Spieler schlug einen Schiedsrichter nieder, zeigt sich uneinsichtig und akzep¬tierte auch das folgende Urteil des Fussballverbands nicht. Aus seiner Bewunderung für Allessandra Mussolini und seiner Neigung zu rechten Ideologien macht er keinen Hehl. Obwohl diese, wie auch der emporgestreckte Arm, mit dem er 2005 seine Fans in Rom grüsste, ihm immer wieder erhebliche Schwierigkeiten eingetragen haben.

Paolo Di Canio selbst tritt im Stück nicht auf. Es erscheinen jedoch Figuren, die das Leben Di Canios in entscheidenden Momenten kreuzten, wie etwa der kleine Bruder, ein Sportskamerad, ein Jugendfreund, ein Mitspieler. Sie verkörpern das, was die sieben Leben des Fussballstars Paolo Di Canio ausmachen, nämlich Haltungen und Konflikte, die dem verborgenen Protagonisten selbst zuzuschreiben sind. Es sind Konflikte, die den Fussball wie wir ihn kennen beschreiben und die ihn als eine martialische Ideologie unserer Gesellschaft kennzeichnen.

PRODUKTIONSTEAM: Petra Lammers (Inszenierung), Julia Libiseller (Bühne und Kostüme), Caroline Weber (Dramaturgie)

MIT: Anna Eger, Marlise Fischer, Kirsten Hartung

WEITERE VORSTELLUNGEN IM UG: 12.03., 30.03., 31.03.2006, jeweils 20.00 Uhr.

GASTSPIELE IM RAHMEN VON BLICKFELDER: 15.03. und 16.03.2006 im Schlachthaus Bern; 21.03., 22.03. und 23.03.2006 im Volkshaus Zürich; 24.03. und 25.03.2006 im Phönix-Theater 81 in Steckborn; 26.03. und 27.03.2006 im Theater am Kirchplatz in Schaan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche