Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE SIEBEN LEBEN EINES SPORTKAMERADEN in LuzernUraufführung: DIE SIEBEN LEBEN EINES SPORTKAMERADEN in LuzernUraufführung: DIE SIEBEN...

Uraufführung: DIE SIEBEN LEBEN EINES SPORTKAMERADEN in Luzern

STÜCK VON ADNRI BEYELER UND MARTIN BIERI

PREMIERE: 11. März 2006 im UG des Luzerner Theater, 20.00 Uhr

In Koproduktion mit dem Theaterfestival Blickfelder, ab 16 Jahre

Das neue Stück von Andri Beyeler und Martin Bieri beschreibt drei entscheidende Momente im Leben des italienischen Fussballstars Paolo Di Canio.

Sein legendäres Tor in seinem ersten Römer Derby 1989, die Verleihung des Fair Play-Preises in seiner Zeit bei West Ham United 2001 und Di Canios «römischer Gruss» an die Lazio-Fans im Derby 2005, ein Gruss in faschistischer Tradition. Der zu Ge¬waltexzessen neigende Spieler schlug einen Schiedsrichter nieder, zeigt sich uneinsichtig und akzep¬tierte auch das folgende Urteil des Fussballverbands nicht. Aus seiner Bewunderung für Allessandra Mussolini und seiner Neigung zu rechten Ideologien macht er keinen Hehl. Obwohl diese, wie auch der emporgestreckte Arm, mit dem er 2005 seine Fans in Rom grüsste, ihm immer wieder erhebliche Schwierigkeiten eingetragen haben.

Paolo Di Canio selbst tritt im Stück nicht auf. Es erscheinen jedoch Figuren, die das Leben Di Canios in entscheidenden Momenten kreuzten, wie etwa der kleine Bruder, ein Sportskamerad, ein Jugendfreund, ein Mitspieler. Sie verkörpern das, was die sieben Leben des Fussballstars Paolo Di Canio ausmachen, nämlich Haltungen und Konflikte, die dem verborgenen Protagonisten selbst zuzuschreiben sind. Es sind Konflikte, die den Fussball wie wir ihn kennen beschreiben und die ihn als eine martialische Ideologie unserer Gesellschaft kennzeichnen.

PRODUKTIONSTEAM: Petra Lammers (Inszenierung), Julia Libiseller (Bühne und Kostüme), Caroline Weber (Dramaturgie)

MIT: Anna Eger, Marlise Fischer, Kirsten Hartung

WEITERE VORSTELLUNGEN IM UG: 12.03., 30.03., 31.03.2006, jeweils 20.00 Uhr.

GASTSPIELE IM RAHMEN VON BLICKFELDER: 15.03. und 16.03.2006 im Schlachthaus Bern; 21.03., 22.03. und 23.03.2006 im Volkshaus Zürich; 24.03. und 25.03.2006 im Phönix-Theater 81 in Steckborn; 26.03. und 27.03.2006 im Theater am Kirchplatz in Schaan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche