Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE SONNE AUF DER ZUNGE – Multimediale Performance zur Utopie einer Utopie von Werner Fritsch vom A.TONAL.THEATER in Köln Uraufführung: DIE SONNE AUF DER ZUNGE – Multimediale Performance zur Utopie...Uraufführung: DIE SONNE...

Uraufführung: DIE SONNE AUF DER ZUNGE – Multimediale Performance zur Utopie einer Utopie von Werner Fritsch vom A.TONAL.THEATER in Köln

Premiere 16. November 2011, 20 Uhr, Studiobühneköln, Universitätsstr. 16a. -----

Der vielfach ausgezeichnete Berliner Autor und Hörspielregisseur WERNER FRITSCH - bekannt durch Stücke wie "Nico Sphinx aus Eis" oder das Hörspiel des Jahres 2006 "Enigma Emmy Göring" - hat eigens für das Kölner A.TONAL.THEATER einen Text quasi auf den Ensemble-Leib geschrieben: DIE SONNE AUF DER ZUNGE.

In die DIE SONNE AUF DER ZUNGE führt Fritsch Begegnungen von jeweils drei Frauenfiguren herbei - über 3000 Jahre und über kulturelle Grenzen hinweg: Ein Ballyhoo im Gestern und ein Showdown im Jetzt.

Im 1. Teil "VOR UNSERER ZEIT" geht es um den griechischen Mythos der Fruchtbarkeitsgöttin Persephone, welche aus Liebe von Hades, dem Gott der Unterwelt, in eben diese entführt wird. Daraufhin droht auf der Erde alles zu verdorren und in ewige Winterstarre zu verfallen. Ihr Vater Zeus erwirkt daraufhin den Kompromiss, nachdem Persephone drei Monate im Jahr in der Unterwelt und neun Monate auf der Erde verbringen soll. Laut Legende ist so die Jahreszeit des Winters entstanden.

Im 2. Teil "IN UNSERER ZEIT" wird die reale Geschichte der Roma Courash im KZ Auschwitz erzählt.

Der 3. Teil "NACH UNSERER ZEIT" führt schließlich einzelne Linien aus der Vergangenheit und der Gegenwart - wie den 11. September in New York - über kulturelle Grenzen hinweg zusammen: Das Aufsprengen der Vergangenheit und das Neuzusammensetzen der gesprengten Schichten lässt eine Ahnung entstehen von der Alchemie einer Utopie ... der Möglichkeit von Utopie im Zeitalter nach den Utopien.

DIE SONNE AUF DER ZUNGE ist ein multimediales Projekt - bestehend aus einer Rauminszenierung, Sprache, szenischen Aktionen, dokumentarischem Material, Video und Live-Musik - welches Werner Fritsch, den international gastierenden Kölner Musiker Norbert Rodenkirchen (Alte Musik/Live-Elektronik mit alten Instrumenten), den kroatischen Videokünstler Valerij Lisac (u.a. Musikfabrik NRW, fura del baus) sowie den Kölner Theaterregisseur Jörg Fürst mit seinem Ensemble A.TONAL.THEATER in einem Gemeinschaftsprojekt zusammenführt. Es ist der Versuch eine neue Verbindung der Elemente Neue Deutsche Lyrik, Dokumentartheater, Elektronische Musik, Alte Musik und Video herzustellen.

Die Produktion entsteht in Kooperation mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, studiobühneköln und dem Theater im Ballsaal BONN und ist Festivalbeitrag zur internationalen Gastspielserie GLOBALIZE:COLOGNE 2011. Förderer sind das Kulturamt der Stadt Köln, die RheinEnergie Stiftung Kultur Köln und das Ministerium für Familie, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

DARSTELLERINNEN: Alexe Limbach, Andrea Köhler, Christine Stienemeier; LIVE-INSTRUMENTALISTEN: Norbert Rodenkirchen (Flöten/Synthezizer/Komposition), Angela Koppenwallner (Cembalo)

Text: Werner Fritsch; Musikkomposition: Norbert Rodenkirchen; Video: Valerij Lisac; Konzept/Regie: Jörg Fürst; Bühne: Jana Denhoven; Licht: Andreas Kröher; Kostüme: Monika Odenthal; Maske: Anke Scheiter; Layout/Internet: Jörg Waschat/nondesign; Produktion/Technik: Garlef Keßler, Lucas Vavilov; Videodokumentation: Basa Vujin-Stein; PR: Freihandelszone, Agentur neurohr & andrä

Weitere Aufführungen Studiobühneköln: 17./18./20. November 2011 und 27./28./29./30./31. Januar 2012, jeweils 20 Uhr. Achtung: Die Aufführung am 28.01. beginnt bereits um 19:00!

Eintritt: 13,00 / 6,50 EUR

Weitere Aufführungen im Rahmen des internationalen Festivals GLOBALIZE:COLOGNE: 10./11. Dezember 2011, 20:30 Uhr, Große Bühne im Filmpalast Köln, Hohenzollernring 22-24, 50672 Köln.

Weitere Aufführungen in Bonn: 02./03./04. Februar 2012, 20:00, Theater im Ballsaal Bonn, Frongasse 9, 53121 Bonn.

Kartenreservierung unter: 0221 985 45 30

weitere Informationen unter www.atonaltheater.de und www.freihandelszone.org.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche