Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE TOTEN TIERE von Eva Rottmann im Theater KonstanzUraufführung: DIE TOTEN TIERE von Eva Rottmann im Theater KonstanzUraufführung: DIE TOTEN...

Uraufführung: DIE TOTEN TIERE von Eva Rottmann im Theater Konstanz

Premiere 19. Januar 2013 – 20 Uhr – Werkstatt. -----

Beim Autorenwettbewerb der Theater St. Gallen und Konstanz 2011 hat der Beitrag »Gespräche aus der offenen Wunde« von Eva Rottmann derart überzeugt, dass das Konstanzer Theater – obwohl der Hauptpreis an eine andere Autorin ging – auch Eva Rottmann bat, ihren Stückentwurf fertig zu stellen.

Nun wird das Stück – mit alter Geschichte und neuem Titel – auf der Werkstattbühne zur Uraufführung kommen.

Eva Rottmann, 1983 in Würzburg geboren, gehört derzeit zu den spannendsten Nachwuchsautorinnen im deutschsprachigen Raum. In »Die toten Tiere« untersucht sie auf so radikale wie humorvolle Art und Weise, wie sich Rassismen klammheimlich in unseren Alltag hineinorganisieren, und wie hinter dem mit Verve ausgestellten Gutmenschentum die Xenophobie hervorlugt.

Regie führt Oliver Vorwerk, in Konstanz bekannt durch seine Inszenierungen des »Peer Gynt« und durch »Ruiniert« in der letzten Spielzeit.

REGIE Oliver Vorwerk

BÜHNE UND KOSTÜME Cornelia Brückner

MUSIK Jan.-S. Beyer, Jörg Wockenfuß

DRAMATURGIE Miriam Reimers

MIT Katrin Huke, Thomas Fritz Jung, Ramsès Alfa

Auch der togolesische Schauspieler Ramsès Alfa wird wieder zu sehen sein, der dem Theater Konstanz seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist und zuletzt in »Ein Schritt voraus« als Gast zu sehen war.

Weitere Termine: So. 20.01. / Mi. 23.01. / Sa. 26.01. / Fr. 01.02. / Sa. 02.02. / Di. 05.02. / Mi. 06.02. / Fr. 08.02. / Sa. 09.02. / Fr. 15.02. / Sa. 16.02. / So. 17.02.13 je-weils 20 Uhr

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theater-kase@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche