Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse" - Ein Schauspiel in vier Jahreszeiten von Peter Handke - Burgtheater WienUraufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstrasse" - Ein Schauspiel in vier Jahreszeiten von Peter Handke - Burgtheater Wien

Premiere 27. Februar 2016, 19 Uhr, im Burgtheater. -----

„Bei dem Ort habe ich an Griffen gedacht, wo ich herkomme, an die Straße, die nach Süden, in ein Dorf namens Ruden, führt. … Im Stück ist die Straße außer Betrieb, ein Wächter sitzt dort, es ist sein Reich, keiner darf dort hinein.

Die Unschuldigen kommen daher, sind unschuldig, machen jedoch einen Haufen Scheiß. Es sind nicht die alten Bösewichte, die alles absichtlich machen, sondern sie wissen nicht, was sie tun, wie Jesus sagt: Herr, verzeih ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun! Ich bin eher der Meinung: Herr, verzeih ihnen nicht! Es gibt jedenfalls Konfrontationen der Figuren, ganz lustige, scharfe und traumhafte, wie es meine Art ist. Dann geht es ordentlich los, aber dann höre ich wieder auf, weil ich finde, es ist nicht interessant, nur draufzuschlagen. …

Der Held heißt Ich, er ist eine Mittelgestalt zwischen Caliban und Prospero, ein Monstrum, ein Irrer, ein Tier und zugleich ein Zauberer. Es gibt auch zwei Frauen in dem Stück, die Unbekannte und die Andere, diese ist ein bisschen wie Lady Macbeth. Sie ist die Frau des Anführers der Unschuldigen, letzten Endes schreit sie vor lauter Jammer, aber sie geht nicht zugrunde, sie geht nur weg.“

Peter Handke

Claus Peymann hat, seit der Publikumsbeschimpfung 1966 im Frankfurter Theater am Turm, bereits insgesamt zehn Stücke von Peter Handke uraufgeführt. Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße ist seine fünfte Handke-Uraufführung am Burgtheater.

Koproduktion mit dem Berliner Ensemble, Premiere am BE im Mai 2016

Regie Claus Peymann

Bühne Karl-Ernst Herrmann

Kostüme Margit Koppendorfer

Musik Moritz Eggert

Licht Friedrich Rom

Dramaturgie Jutta Ferbers, Anke Geidel

Mit Krista Birkner, Franz J. Csencsits, Stefanie Darnesa, Regina Fritsch, Maria Happel, Anatol Käbisch, Hans Dieter Knebel, Markus Meyer, Christopher Nell, Benedikt Paulun, Johanna Prosl, Hermann Scheidleder, Martin Schwab, Felix Strobel, Fabian Stromberger

Montag, 29.02.2016 | 19.00 UhrBurgtheater

Sonntag, 06.03.2016 | 17.00 UhrBurgtheater

Samstag, 19.03.2016 | 19.00 UhrBurgtheater

Sonntag, 20.03.2016 | 18.00 UhrBurgtheater

Freitag, 01.04.2016 | 19.00 UhrBurgtheater

Samstag, 02.04.2016 | 18.30 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche