Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Verdammten dieser Erde“ - Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff, Anhaltisches Theater Dessau Uraufführung: „Die Verdammten dieser Erde“ - Ein Heimatabend von Nina...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Verdammten dieser Erde“ - Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 22.03.2013 um 20 Uhr im Alten Theater/ Studio. -----

Das Stück zeigt zwei junge Frauen, die etwas bewirken wollen und daran glauben, helfen zu können. Doch bald geraten ihre Vorstellungen und Vorurteile ins Wanken und Bekanntes erscheint fremd und Fremdes wiederum seltsam vertraut.

In „Die Verdammten dieser Erde“ begegnen die beiden Frauen Menschen aus Rehoboth und Dessau und Schauspieler und Schauspielerinnen des Anhaltischen Theaters agieren gemeinsam mit Mitgliedern der Dessauer Black Community auf der Bühne. Und am Ende stellt sich ein schwarzer Bürgermeisterkandidat zur Wahl – oder nicht?

 

Nina Gühlstorffs Regie-Arbeiten basieren seit vielen Jahren auf dokumentarischen Recherchen und Interviews. Zusammen mit der Ausstatterin Annette Schemmel widmet sich die Regisseurin zum zweiten Mal einem Thema, das das Zusammenleben zwischen Schwarz und Weiß in Dessau und Sachsen-Anhalt thematisiert (erste Produktion: „Schwarzweiss“, 2011). Diesmal liegt der Fokus auf der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe, das in Dessau durch eine neue Entwicklung von besonderer Aktualität ist: Dessau plant eine neue Städtepartnerschaft mit Rehoboth in Namibia.

 

Regie: Nina Gühlstorff

Ausstattung: Annette Schemmel

Dramaturgie: Sabeth Braun

 

Mit: Jenny Langner, Anne Lebinsky, Diana Marie Müller und Thorsten Köhler, sowie Amadi Indjaj, Jamal Khalif u.a.

 

Der Theaterabend wurde ermöglicht durch die IDT Biologika.

Mehr Informationen unter: www.vielfalt-fuer-dessau.de

 

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder den Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑