Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Verdammten dieser Erde“ - Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff, Anhaltisches Theater Dessau Uraufführung: „Die Verdammten dieser Erde“ - Ein Heimatabend von Nina...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Verdammten dieser Erde“ - Ein Heimatabend von Nina Gühlstorff, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 22.03.2013 um 20 Uhr im Alten Theater/ Studio. -----

Das Stück zeigt zwei junge Frauen, die etwas bewirken wollen und daran glauben, helfen zu können. Doch bald geraten ihre Vorstellungen und Vorurteile ins Wanken und Bekanntes erscheint fremd und Fremdes wiederum seltsam vertraut.

In „Die Verdammten dieser Erde“ begegnen die beiden Frauen Menschen aus Rehoboth und Dessau und Schauspieler und Schauspielerinnen des Anhaltischen Theaters agieren gemeinsam mit Mitgliedern der Dessauer Black Community auf der Bühne. Und am Ende stellt sich ein schwarzer Bürgermeisterkandidat zur Wahl – oder nicht?

Nina Gühlstorffs Regie-Arbeiten basieren seit vielen Jahren auf dokumentarischen Recherchen und Interviews. Zusammen mit der Ausstatterin Annette Schemmel widmet sich die Regisseurin zum zweiten Mal einem Thema, das das Zusammenleben zwischen Schwarz und Weiß in Dessau und Sachsen-Anhalt thematisiert (erste Produktion: „Schwarzweiss“, 2011). Diesmal liegt der Fokus auf der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe, das in Dessau durch eine neue Entwicklung von besonderer Aktualität ist: Dessau plant eine neue Städtepartnerschaft mit Rehoboth in Namibia.

Regie: Nina Gühlstorff

Ausstattung: Annette Schemmel

Dramaturgie: Sabeth Braun

Mit: Jenny Langner, Anne Lebinsky, Diana Marie Müller und Thorsten Köhler, sowie Amadi Indjaj, Jamal Khalif u.a.

Der Theaterabend wurde ermöglicht durch die IDT Biologika.

Mehr Informationen unter: www.vielfalt-fuer-dessau.de

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder den Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche