Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Wahrheit über Monte Verità" von Constanza Macras | Dorkypark - Schauspiel Leipzig Uraufführung: "Die Wahrheit über Monte Verità" von Constanza Macras |...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Wahrheit über Monte Verità" von Constanza Macras | Dorkypark - Schauspiel Leipzig

Mi, 06. November 2013, 19:30, Residenz, Do, 07. November, 22:00, Residenz. ----

„Die Wahrheit über Monte Verità“ wird als Site-Specific Performance in der Residenz in der Baumwollspinnerei gezeigt und ist thematisch eingebettet in Constanza Macras` Performance Reihe „The Nature of Crisis“, die sich mit zentralen Themen wie Ökologie und Ökonomie im Spannungsverhältnis von Natur und Krise auseinandersetzt.

Das Projekt „Die Wahrheit über Monte Verità“ konzentriert sich auf die Reformbestrebungen Rudolf von Labans, wie er sie in seiner „Schule für Kunst“ auf dem Monte Verità in der Schweiz entwickelt hat. Labans Utopie eines befreienden Tanzes in Einklang mit der Natur steht in einem engen Zusammenhang mit der Kritik an der zunehmenden Technologisierung und Urbanisierung der Moderne.

Diese Kritik ist auch im expressionistischen Stummfilm zu finden, vor allem in „Metropolis“ (1927) von Fritz Lang. Die Produktion „Die Wahrheit über Monte Verità“ von Constanza Macras | Dorkypark versucht deshalb nicht nur, die Tanzkunst Labans künstlerisch zu rekonstruieren und neu zu interpretieren, sondern setzt diese Ideen auch in Bezug zum filmischen Expressionismus. Die Baumwollspinnerei im Leipziger Westen ist ein prädestinierter Ort, der die Diskrepanzen der Moderne, zwischen Technologisierung, Industrialisierung, Urbanisierung wie der damit verbundene Wandel der Gesellschaft symbolisiert und Raum für neue Ideen im Kunst- und Kulturbereich schafft.

Eine Produktion von Constanza Macras | Dorkypark in Koproduktion mit dem Schauspiel Leipzig und der euro-scene Leipzig

Gefördert durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche