Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Zeit der Besessenen" nach Fjodor Dostojewskis „Die Dämonen“Uraufführung: "Die Zeit der Besessenen" nach Fjodor Dostojewskis „Die Dämonen“Uraufführung: "Die Zeit...

Uraufführung: "Die Zeit der Besessenen" nach Fjodor Dostojewskis „Die Dämonen“

Premiere 19. März 2011, 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. --

Dämonen? Teufel? Böse Geister? Wie gefährlich können sie uns wirklich werden?

Der ungarische Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó wird in seiner neuen Arbeit mit Nicolai Stawrogin, dem Helden aus Dostojewskis Roman „Die Dämonen“, die Entstehungsgeschichte revolutionärer Gewalt erzählen.

In einem abgelegenen Haus in der Nähe von New York, an einem merkwürdigen, winterlichen Ort, wird Stawrogin mit seiner Vergangenheit, seinen Gedanken an eine andere Welt und der Idee seiner Kameraden, dass er die Gruppe führen solle, konfrontiert. Wie Besessene verfolgen die Männer ihr Ziel, alle weltlichen und religiösen Autoritäten zu stürzen. Stawrogin kennt ihre Gedanken, die er früher geteilt hat, doch als die Sache bald nicht mehr zu kontrollieren ist, nimmt das Unfassbare seinen Lauf.

Mundruczós „Judasevangelium oder Verrat ist deine Passion“, war wohl eine der außergewöhnlichsten Arbeiten der letzten Spielzeit, für die er und sein Bühnenbildner Marton Ágh die Gaußstraße mit unzähligen Requisiten und Videokameras ausstatteten und die Zuschauer entscheiden ließen, aus welchem der drei aufgebauten Wohnräume sie den Abend verfolgen wollten. So wird er auch in dieser Inszenierung wieder das Unmittelbare der Geschichte suchen.

Bearbeitung von Kornél Mundruczó

Regie

Kornél Mundruczó

Bühne

Márton Ágh

Dramaturgie

Sandra Küpper

Viktória Petrányi

Darsteller

Bruno Cathomas

Franziska Hartmann

Matthias Leja

Gabriela Maria Schmeide

André Szymanski

Tilo Werner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche