Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Zuschauer" von Martin Heckmanns - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Die Zuschauer" von Martin Heckmanns - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Zuschauer" von Martin Heckmanns - Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 19. September 2015 | Schauspielhaus. -----

Der Dramatiker Martin Heckmanns gehört mit seinen leisen und sprachverliebten Stücken zu den prägenden Theaterautoren seiner Generation. Dem Staatsschauspiel Dresden war er zwei Jahre lang als Autor und Dramaturg verbunden, in dieser Zeit entstanden seine Stücke „Zukunft für immer“ und „Vater Mutter Geisterbahn“.

Nun hat er den Blick von der Bühne in den Zuschauerraum gerichtet. Von diesem Blick erzählen Dialoge und Szenen, die er unter dem Titel „Die Zuschauer“ dem Regisseur Roger Vontobel und dem Schauspieler und Musiker Christian Friedel zur Inszenierung und Musikalisierung mit einem kleinen Spielensemble anvertraut hat. Es sind Texte, die vom Zauber des ­Zuschauens handeln, von der Überwältigung, von Liebe, Unverständnis und von Wut auf das Theater. Von der Hoffnung, die man als Zuschauer hat, und von ihrer Enttäuschung oder Erfüllung. Von der Vergeblichkeit der Kunst und von ihrer Allmacht. Vom Leiden des Zuschauers, von der Qual des Zusehens und vom Glück des Augenblicks.

Regie führt Roger Vontobel, dessen Arbeiten seit einigen Jahren den Dresdner Spielplan prägen. Für seine Inszenierung von Schillers „Don Carlos“ am Staatsschauspiel wurde Vontobel mit dem wichtigsten deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet. Außerdem wurde „Don Carlos“ zum Berliner Theater­treffen 2011, zu den Schillertagen in Mannheim und zu zahlreichen Gastspielen im In- und Ausland eingeladen. In Dresden inszenierte Roger Vontobel auch Kleists „Der zerbrochne Krug“, Shakespeares „Hamlet“, Huxleys „Schöne neue Welt“ und zuletzt Dürrenmatts „Die Panne“.

mit Musik von Christian Friedel und Woods Of Birnam

Regie Roger Vontobel

Bühne Claudia Rohner

Kostüm Ellen Hofmann

Video Clemens Walter

Musik Christian Friedel, Woods Of Birnam

Dramaturgie Martin Heckmanns, Robert Koall

Licht Björn Gerum

Besetzung:

Christian Friedel

Albrecht Goette

Ben Daniel Jöhnk

Hannelore Koch

Kilian Land

Anna-Katharina Muck

Ines Marie Westernströer

und

Ludwig Bauer

Christian Grochau

Philipp Makolies

Uwe Pasora

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche