Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater Uraufführung: "Dingos"...

Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater

Premiere am 20. März 2008 um 19.30 Uhr (Kleine Bühne)

Mit dem Auto durch die australische Wüste, das hat sich Georg immer gewünscht. Nach langem Flug mit Freundin Clara und einem Schnäppchen beim Autokauf steht dem gemeinsamen Abenteuer nichts mehr im Weg.

Die Videokamera schafft kurzfristige Zerstreuung auf der Fahrt durch den weiten Sand, kleine belangslose Filmchen, in die sich Spuren von Bedeutung mischen. Gefährliche Untertöne durchschneiden das gewöhnliche Urlaubsgebrabbel, jede Silbe wird auf Bedeutung geprüft. Als Clara bemerkt, dass Georg einen ihm selbst noch nicht ganz bekannten Plan verfolgt, ist das Vertrauen zwischen den beiden zerrüttet und der Traumurlaub bereits zu einem wahrhaftigen Albtraum geworden.

Paul Brodowsky verlegt sein Eifersuchtsdrama in die australische Wüste. Ausgerechnet in einem Meer aus Sand begibt sich der junge Georg auf die verhängnisvolle Suche nach einer Wahrheit, die im längst entglitten ist. Geschickt und mit einem souveränen Gespür für das Dramatische arrangiert Brodowsky dieses Versteckspiel zwischen zwei Liebenden, die einem Phantom hinterher jagen. Mit feinem Handwerk und großem Gefühl für die Sprache hat er ein Stück geschrieben, in dem jedes Wort zählt.

Der Autor

Paul Brodowsky (*1980 Kiel) lebt in Berlin. Er studierte ab 1999 im ersten Jahrgang des Studiengangs „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ an der Universität Hildesheim. Dort gründete er die Literaturzeitschrift „Bella triste“, deren Mitherausgeber er bis 2004 war. Ebenfalls war er Mitglied der künstlerischen Leitung des Hildesheimer Literaturfestivals „PROSANOVA“. Brodowsky schreibt Theatertexte und Prosa. Im Frühjahr 2006 wurde sein erstes Theaterstück „Stadt, Land, Fisch“ an den Münchener Kammerspielen im Rahmen des Wochenendes der jungen Autoren gezeigt. Nach seinem Prosadebüt „Milch Holz Katzen“ (2002) ist im Frühjahr 2007 ein zweiter Erzählband namens „Die blinde Fotografin“ im Suhrkamp-Verlag erscheinen. Im Juni 2006 hat Brodowsky beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis mit der Titelerzählung dieses Bandes am Wettbewerb teilgenommen.

Regie Philipp Jescheck

Bühne und Kostüme David Hohmann

Dramaturgie Katja Friedrich

Regieassistent Manuel Braun

Georg Justin Mühlenhardt

Clara Xenia Tiling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche