Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater Uraufführung: "Dingos"...

Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater

Premiere am 20. März 2008 um 19.30 Uhr (Kleine Bühne)

Mit dem Auto durch die australische Wüste, das hat sich Georg immer gewünscht. Nach langem Flug mit Freundin Clara und einem Schnäppchen beim Autokauf steht dem gemeinsamen Abenteuer nichts mehr im Weg.

Die Videokamera schafft kurzfristige Zerstreuung auf der Fahrt durch den weiten Sand, kleine belangslose Filmchen, in die sich Spuren von Bedeutung mischen. Gefährliche Untertöne durchschneiden das gewöhnliche Urlaubsgebrabbel, jede Silbe wird auf Bedeutung geprüft. Als Clara bemerkt, dass Georg einen ihm selbst noch nicht ganz bekannten Plan verfolgt, ist das Vertrauen zwischen den beiden zerrüttet und der Traumurlaub bereits zu einem wahrhaftigen Albtraum geworden.

Paul Brodowsky verlegt sein Eifersuchtsdrama in die australische Wüste. Ausgerechnet in einem Meer aus Sand begibt sich der junge Georg auf die verhängnisvolle Suche nach einer Wahrheit, die im längst entglitten ist. Geschickt und mit einem souveränen Gespür für das Dramatische arrangiert Brodowsky dieses Versteckspiel zwischen zwei Liebenden, die einem Phantom hinterher jagen. Mit feinem Handwerk und großem Gefühl für die Sprache hat er ein Stück geschrieben, in dem jedes Wort zählt.

Der Autor

Paul Brodowsky (*1980 Kiel) lebt in Berlin. Er studierte ab 1999 im ersten Jahrgang des Studiengangs „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ an der Universität Hildesheim. Dort gründete er die Literaturzeitschrift „Bella triste“, deren Mitherausgeber er bis 2004 war. Ebenfalls war er Mitglied der künstlerischen Leitung des Hildesheimer Literaturfestivals „PROSANOVA“. Brodowsky schreibt Theatertexte und Prosa. Im Frühjahr 2006 wurde sein erstes Theaterstück „Stadt, Land, Fisch“ an den Münchener Kammerspielen im Rahmen des Wochenendes der jungen Autoren gezeigt. Nach seinem Prosadebüt „Milch Holz Katzen“ (2002) ist im Frühjahr 2007 ein zweiter Erzählband namens „Die blinde Fotografin“ im Suhrkamp-Verlag erscheinen. Im Juni 2006 hat Brodowsky beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis mit der Titelerzählung dieses Bandes am Wettbewerb teilgenommen.

Regie Philipp Jescheck

Bühne und Kostüme David Hohmann

Dramaturgie Katja Friedrich

Regieassistent Manuel Braun

Georg Justin Mühlenhardt

Clara Xenia Tiling

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche