Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater Uraufführung: "Dingos"...

Uraufführung: "Dingos" von Paul Brodowsky im Münchner Volkstheater

Premiere am 20. März 2008 um 19.30 Uhr (Kleine Bühne)

 

Mit dem Auto durch die australische Wüste, das hat sich Georg immer gewünscht. Nach langem Flug mit Freundin Clara und einem Schnäppchen beim Autokauf steht dem gemeinsamen Abenteuer nichts mehr im Weg.

 

 

 

 

Die Videokamera schafft kurzfristige Zerstreuung auf der Fahrt durch den weiten Sand, kleine belangslose Filmchen, in die sich Spuren von Bedeutung mischen. Gefährliche Untertöne durchschneiden das gewöhnliche Urlaubsgebrabbel, jede Silbe wird auf Bedeutung geprüft. Als Clara bemerkt, dass Georg einen ihm selbst noch nicht ganz bekannten Plan verfolgt, ist das Vertrauen zwischen den beiden zerrüttet und der Traumurlaub bereits zu einem wahrhaftigen Albtraum geworden.

 

Paul Brodowsky verlegt sein Eifersuchtsdrama in die australische Wüste. Ausgerechnet in einem Meer aus Sand begibt sich der junge Georg auf die verhängnisvolle Suche nach einer Wahrheit, die im längst entglitten ist. Geschickt und mit einem souveränen Gespür für das Dramatische arrangiert Brodowsky dieses Versteckspiel zwischen zwei Liebenden, die einem Phantom hinterher jagen. Mit feinem Handwerk und großem Gefühl für die Sprache hat er ein Stück geschrieben, in dem jedes Wort zählt.

 

Der Autor

 

Paul Brodowsky (*1980 Kiel) lebt in Berlin. Er studierte ab 1999 im ersten Jahrgang des Studiengangs „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ an der Universität Hildesheim. Dort gründete er die Literaturzeitschrift „Bella triste“, deren Mitherausgeber er bis 2004 war. Ebenfalls war er Mitglied der künstlerischen Leitung des Hildesheimer Literaturfestivals „PROSANOVA“. Brodowsky schreibt Theatertexte und Prosa. Im Frühjahr 2006 wurde sein erstes Theaterstück „Stadt, Land, Fisch“ an den Münchener Kammerspielen im Rahmen des Wochenendes der jungen Autoren gezeigt. Nach seinem Prosadebüt „Milch Holz Katzen“ (2002) ist im Frühjahr 2007 ein zweiter Erzählband namens „Die blinde Fotografin“ im Suhrkamp-Verlag erscheinen. Im Juni 2006 hat Brodowsky beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis mit der Titelerzählung dieses Bandes am Wettbewerb teilgenommen.

 

Regie Philipp Jescheck

Bühne und Kostüme David Hohmann

Dramaturgie Katja Friedrich

Regieassistent Manuel Braun

 

 

Georg Justin Mühlenhardt

Clara Xenia Tiling

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑