Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Discount Diaspora Eine Kapitalkomödie von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel (Text), Ketan und Vivan Bhatti (Musik), NEUKÖLLNER OPER BerlinUraufführung: Discount Diaspora Eine Kapitalkomödie von Feridun Zaimoglu,...Uraufführung: Discount...

Uraufführung: Discount Diaspora Eine Kapitalkomödie von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel (Text), Ketan und Vivan Bhatti (Musik), NEUKÖLLNER OPER Berlin

Premiere 17. März 2011, 20 Uhr. --

Neukölln. Ein Ritter des Kapitals reitet ein in Berlins aufregendsten Stadtteil. Naturgemäß will er kaufen, aufkaufen, zu Kapital machen, wofür Neukölln jetzt gut ist: Objekte, Immobilien mit beträchtlichem Wertzuwachs.

Doch Fred, unser Mann vor Ort, geht unter, taucht unter, kommt nicht wieder. So wird seine ehrgeizige Kollegin Patrizia angesetzt, den Abtrünnigen heraus zu holen aus der Discount Diaspora , der höchst diversen Karl-Marx-Straße mit ihren Geschäften und verführerischen Bewohnern und zurück zu bringen in die Welt des reinen Kapitals. Doch Neukölln ist anders, schon bald fällt eine Gesangslehrerin vom Balkon. Und Patrizia kommt auch nicht wieder...

Autoren und künstlerisches Leitungsteam:

Musik: Ketan und Vivan Bhatti

Text: Feridun Zaimoglu und Günter Senkel

Musikalische Leitung: Daniel Sus

Musikalische Einstudierung: Andreas Altenhof / Daniel Sus

Inszenierung: Markus Heinzelmann

Bühne: Vera Römer und Gregor Wickert

Kostüme: Jessica Zeitler

Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Ensemble:

Fred .........Adrian Becker

Sandy........Jasmin Schulz

Der Preiser..Stefan Hufschmidt

Matze ........Stefan Rüh

Patrizia .......Doris Prilop

Omar .........Alexander Nikoli

Dorothee.....Barbara Wurster

Orchester:

Reeds / Loopstation.........Milian Vogel

Posaune ........................Anke Lucks

Kontrabass......................Henrik von Holtum

Gitarre............................Nikolas Tillmann

Schlagwerk.......................Hanno Stick

Keyboards / Marima- / Vibraphon / musikalische Leitung .....Daniel Sus

Spieltermine 17., 19./20. 24.-27. und 31. März sowie 1.-3., 7.-10., 15.-17., 21./22. und 25.-29. April 2011, 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Karten 9-24 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche