Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Doktor Mabuse - Ein Spiel mit Menschen unserer Zeit.", Anhaltisches Theater Dessau Uraufführung: „Doktor Mabuse - Ein Spiel mit Menschen unserer Zeit.",...Uraufführung: „Doktor...

Uraufführung: „Doktor Mabuse - Ein Spiel mit Menschen unserer Zeit.", Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 15. Oktober 2010 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Schauspiel frei nach Motiven von Norbert Jacques und Fritz Lang, mit Texten von Friedrich Nietzsche, Charles Baudelaire, René Girard u.a.

Mit der Romanfigur des Doktor Mabuse schuf Norbert Jacques 1919 den Prototyp des modernen, gewissenlosen und schließlich in den Wahnsinn driftenden Universalverbrechers, der besonders durch die Verfilmungen von Fritz Lang in den zwanziger Jahren Kultstatus erlangen sollte. Doktor

Mabuse gilt auch als Vorbild für alle späteren Schurken der James-Bond-Filme. Doktor Mabuse manipuliert durch Massensuggestion die Finanzmärkte, zwingt durch Hypnose seine Kontrahenten beim Kartenspiel in den Ruin und versucht letztlich die Weltherrschaft zu übernehmen. Die unerfüllte Liebe zu einer Frau treibt ihn dabei zu immer monströseren Verbrechen. Schließlich will er in Brasilien eine Kolonie gründen, um seine Vorstellungen einer utopischen Gesellschaft zu verwirklichen. Doch die Befriedigung seiner unendlichen Gier lässt ihn nur noch unglücklicher werden. So ist Doktor Mabuse ein Gleichnis auf unsere moderne Gesellschaft, die in ihrem unaufhörlichen Streben nach immer mehr und immer größerem Gewinn dabei ist, sich selbst zu verlieren und letztlich zu vernichten.

Inszenierung: André Bücker | Bühne: Jan Steigert | Kostüme: Jan Steigert, Katja Schröpfer | Musik: Daniel Dohmeier | Video: Barbara Janotte | Mit: Susanne Hessel, Katja Sieder, Gerald Fiedler, Uwe Fischer, Thorsten Köhler, Jan Kersjes, Stephan Korves, Matthieu Svetchine, Sebastian Müller-Stahl

Weitere Termine: 22.10.2010, 19.30 Uhr; 23.10.2010, 17 Uhr; 18.11.2010, 16 Uhr; 26.11.2010, 19.30 Uhr und 14.01.2011, 19.30 Uhr; 10.04.2011, 17 Uhr; 14.05.2011, 17 Uhr; 26.06.2011, 17 Uhr

Mehr Informationen, Probenbilder, Trailer, Spiele unter www.wer-ist-mabuse.de/ und auf Facebook.

Tickets und Informationen an der Theaterkasse im Rathaus-Center Tel: 0340 2400 258 Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr sowie über die Theaterkasse - nur telefonisch 0340 2511 333 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr | Mail: kasse@anhaltisches-theater.de und auch an der Abendkasse.

________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche