Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DOWN UNDERSTANDING von Schorsch Kamerun, Münchner Kammerspiele Uraufführung: DOWN UNDERSTANDING von Schorsch Kamerun, Münchner Kammerspiele Uraufführung: DOWN...

Uraufführung: DOWN UNDERSTANDING von Schorsch Kamerun, Münchner Kammerspiele

Freitag, 6. Juni 2008, um 20.00 Uhr im Neuen Haus

Ein hellenischer Australier in München. Oktoberfest. Kollektive Menschenverschleierung. Elektrolytinfusionen.

"Das-behaupten-sie-alle". Kein Geld, keine Papiere, kein Status im Polizeigewahrsam. Alles auf Anfang. Herzlich Willkommen in der Welt der unbegrenzten Orientierungslosigkeit. Vorschulkinder lernen Mandarin. Nannys sind Markenklamotten. Waren überschreiten alle Grenzen. Wir verlangen nach Leitlinienkultur. Mit offenen Augen gegen Einstecken!

Schorsch Kamerun, Sänger der legendären Punkband Die Goldenen Zitronen, ist Musiker, Autor und Regisseur. In der Spielzeit 2006/07 inszenierte er mit MACHT UND REBEL von Matias Faldbakken erstmals an den Münchner Kammerspielen. Er ist Mitbetreiber des Hamburger Golden Pudel Klub. Für sein Hörspiel EIN MENSCHENBILD, DAS IN SEINER SUMME NULL ERGIBT erhielt er 2007 den Hörspielpreis der Kriegsblinden/Preis für Radiokunst.

Mit dabei sind u. a. Tabea Bettin, Schorsch Kamerun, Sylvana Krappatsch, Bernd Moss und Lasse Myhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche