Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DUNKELKAMMER Eine Theaterinstallation von Dries Verhoeven in den Mnchner KammerspielenUraufführung: DUNKELKAMMER Eine Theaterinstallation von Dries Verhoeven in...Uraufführung:...

Uraufführung: DUNKELKAMMER Eine Theaterinstallation von Dries Verhoeven in den Mnchner Kammerspielen

Premiere 30. September 2011, 19:30, Spielhalle. -----

Es sind nicht unsere Augen, die sehen. Es sind unsere Gehirne, die die Information, die als Licht auf unsere Netzhaut fällt, in Bilder übersetzen. Das ist unsere Dunkelkammer. Dort werden unsere Negative in einer komplexen Prozedur entwickelt.

Manche behaupten, der Behälter mit der Entwicklerflüssigkeit würde im Laufe unseres Lebens immer diffuser: Wir sehen immer öfter, was wir denken, zu sehen. Wir werden von der visuellen Konsumgesellschaft und von Menschen, die unseren Augen gefallen wollen, gnadenlos manipuliert. Mit einer Gruppe von sechs blinden Darstellern inszeniert Dries Verhoeven ein Projekt über unsere Suche nach Intimität und wie unsere Augen uns dabei beeinflussen. Ist es tatsächlich so, dass das Sehen uns behindert, näher zueinander zu kommen? Können wir uns mit Unbekannten besser verbinden, am Telefon oder in einem Chatroom? Ist es besser, das Licht auszumachen und fortan unsere Ohren, Hände und Lippen die Arbeit leisten zu lassen?

"Wir alle haben eine Sehnsucht nach Intimität, nach Momenten, in denen wir einem guten Freund oder einem Partner einen Blick in unsere Innenwelt geben, Momente, in denen man von der Außenwelt unbeobachtet ist. Aber gleichzeitig leben wir in einer visuellen Kultur des Gefallens. Wir beurteilen uns und die anderen ständig. Wir sind trainiert, uns selbst mit fremden Augen zu betrachten. Das kann tatsächlichen Kontakten im Wege stehen. Ich denke, dass Blinde diesen Konflikt spiegeln können." Dries Verhoeven

In der Spielhalle inszeniert der niederländische Regisseur Dries Verhoeven die Theaterinstallation DUNKELKAMMER mit sechs blinden Darstellern.

Eine Koproduktion mit Dries Verhoeven, Utrecht

Regie: Dries Verhoeven,

Rauminstallation: Dries Verhoeven,

Sounddesign: Johann Jürgen Koch,

Text: Tim Etchells,

Künstlerische Produktionsleitung: Karen Breece,

Licht: Jürgen Kolb,

Dramaturgie: Koen Tachelet

Mit: Bernhard Claus, Said Gharbi, Livia Hofmann-Buoni, Leslie Mader, Manuela Schemm, Gerlinde Sämann

Parallel gastiert vom 30. September bis 9. Oktober im Stadtraum eine der ersten Theaterinstallationen Verhoevens: DEIN REICH KOMME für jeweils einen Zuschauer. Der Treffpunkt ist die Spielhalle.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche