Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: E.T.A. Hoffmanns Singspiel "Liebe und Eifersucht (Die Schärpe und die Blume) Uraufführung: E.T.A. Hoffmanns Singspiel "Liebe und Eifersucht (Die Schärpe...Uraufführung: E.T.A....

Uraufführung: E.T.A. Hoffmanns Singspiel "Liebe und Eifersucht (Die Schärpe und die Blume)

Premiere 27. September 2008, 19.30 Uhr im Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Fast zwei Jahrhunderte schlummerte sie in den Archiven: E.T.A. Hoffmanns musikalische Bearbeitung eines Stoffes von Pedro Calderón de la Barca von 1632.

In einer groß angelegten Koproduktion mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen entstand nun am Staatstheater am Gärtnerplatz die Uraufführung, die am 27. September als Eröffnungspremiere der neuen Theaterspielzeit gezeigt wird.

Hoffmann konnte das Werk zu Lebzeiten selbst nicht zur Aufführung bringen, obwohl er von der Qualität seiner Komposition sehr überzeugt war. In einem Brief an seinen Verleger Hitzig schreibt er 1807 „ ich wünschte, sie wäre die erste, die von mir auf irgend einem großen Theater erschiene, denn ich fühle es zu sehr, dass sie alle meine übrigen Compositionen weit hinter sich lassen wird!“ Über 150 Jahre galt die Oper als verschollen. Eine Ausgabe der Partitur gelangte in die Deutsche Staatsbibliothek in Berlin, in den 60er Jahren wurde das originale Textbuch Hoffmanns im Stadtarchiv Würzburg gefunden und 1970 erstmals veröffentlicht. Seit 1999 liegt die Partitur wieder in der intendierten Form vor (Hrsg. Hartmut Schick, Schott-Verlag): ein sehr vitales Singspiel voll schlagfertiger Dialoge, witziger Duette und großer Ensembles. Die sehr eigenständige, variantenreiche Musik mit häufigen Tempowechseln leugnet nicht ihren kompositorischen Bezug zur musikalischen Formensprache der Mozartzeit.

Zur Handlung:

Das immerwährende Thema Liebe und Eifersucht treibt die Figuren in E.T.A. Hoffmanns Singspiel um: Eine blaue Schärpe und eine Blume, dem draufgängerischen Enrico von zwei verschleierten Damen überreicht, sorgen für allerhand Liebes-Wirbel zwischen dem Galan, seiner geliebten Lisida und der eifersüchtigen Cloris. Der Herzog, Ottavio, Enricos Diener Ponlevi und Lisidas Zofe Celia tun ihr Übriges bei vielerlei Verwirrungen, Verwechslungen und heimliche Stelldicheins. Rachegefühle und sogar Duellforderungen bleiben nicht aus, bevor schließlich die jeweils richtigen Paare zueinander finden.

Das Libretto des Singspiels ist vollständig abgedruckt im Programmheft zu ersehen, das auch bereits im Vorverkauf am Staatstheater am Gärtnerplatz erhältlich ist.

Liebe und Eifersucht (Die Schärpe und die Blume) Uraufführung

Singspiel in drei Akten von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann

Libretto vom Komponisten nach August Wilhelm Schlegels Übersetzung

„Die Schärpe und die Blume“ von Calderóns „La banda y la flor“

Die Inszenierung stammt aus der Hand des vielfach preisgekrönten Bühnenbildners, Regisseurs und Leiters des Studienganges Bühnenbild an der Münchner Theaterakademie August Everding Ezio Toffolutti. Sie wurde bereits einmalig als Schlussveranstaltung der Ludwigsburger Schlossfestspiele mit dem dortigen Orchester unter Leitung von Michael Hofstetter gezeigt. Nun kommt sie in überarbeiteter F0rm mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter Leitung von Andreas Kowalewitz auf die Münchner Bühne. Die Besetzung bleibt bis auf die Partie der Lisida gleich, die nun von Stefanie Kunschke übernommen wird. Ihr steht als Enrico Robert Sellier gegenüber.

Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz; Regie, Bühne, Kostüme: Ezio Toffolutti

Premierenbesetzung:

Herzog Gary Martin

Enrico Robert Sellier

Ottavio Florian Simson

Fabio Jörg Simon

Lisida Stefanie Kunschke

Cloris Thérèse Wincent

Nisia Sybille Specht

Celia Sibylla Duffe

Ponlevi Stefan Sevenich

Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Termine: 29. Sept.; 1., 4., 10., 16., 23., 29. Okt., 4., 7., 13., 23. Nov.; 14., 30. Dez 2008

22., 28., 29. Mai 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche