Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EIN FUCHS REISST KANINCHEN von Juliane Kann, Thalia Theater HamburgUraufführung: EIN FUCHS REISST KANINCHEN von Juliane Kann, Thalia Theater...Uraufführung: EIN FUCHS...

Uraufführung: EIN FUCHS REISST KANINCHEN von Juliane Kann, Thalia Theater Hamburg

Premiere 21. Mai 2009 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

Ein Mann, Lehrer von Beruf, erkrankt an Krebs. Nach einem Selbstmordversuch wird er nicht mehr aus dem Koma erwachen.

Schmerz, Trauer und Verzweiflung entrücken Frau Ina und Sohn Nico in eine Zwischenwelt, fernab von Alltag und Normalität. Weiter leben, wie geht das? Und hätte nicht alles auch ganz anders verlaufen können? Die Sehnsucht nach Ruhe, Einsamkeit, endlich, ist ebenso groß wie der Wunsch

nach einer Berührung.

Juliane Kann, Jahrgang 1982, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin. Ihr Erstling ‚Blutiges Heimat’ wurde zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2005 eingeladen. Mit ‚Birds’ wurde sie für die Autorentheatertage 2008 ausgewählt und erhielt den Autorenpreis der Thalia Freunde. Bei den Autorentheatertagen ist ihr Stück ‚The kids are alright’ zu sehen.

‚Ein Fuchs reißt Kaninchen’ ist eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, die Uraufführung dort ist am 15. Mai 2009.

Regie Frank Abt

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Katharina Kownatzki

Dramaturgie Claus Caesar

Es spielen Michael von Bennigsen-Mackiewicz, Maren Eggert, Markwart Müller-Elmau, Stephanie Schadeweg

Weitere Vorstellungen am 25. | 29. | 31. Mai um 20 Uhr

Eintritt Premiere 24 Euro | ermäßigt 10,50 Euro

Eintritt Vorstellungen 18 Euro | ermäßigt 8 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑