Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "einS" von Canan Erek und Mark Andre, St. Elisabeth-Kirche, Berlin-MitteUraufführung: "einS" von Canan Erek und Mark Andre, St. Elisabeth-Kirche,...Uraufführung: "einS" von...

Uraufführung: "einS" von Canan Erek und Mark Andre, St. Elisabeth-Kirche, Berlin-Mitte

Premiere 26. Juni 2010, 21.00 Uhr

Ist das alles? Dieses unablässige Grundgeräusch des modernen, globalisierten Lebens, das kreischend Effizienz, Rationalität und Kommerz fordert? Immer – von jedem.

Welche weitere Dimension existiert neben dieser physischen Welt, die uns auf Funktion reduziert, uns ausbeutet und vereinsamen lässt? In dem anhaltenden Streben nach Spiritualität zeigt sich eine offensichtlich vorhandene tiefe menschliche Sehnsucht, eine zusätzliche, tröstende Realität zu finden. Aber welche? Was ist der Weg? In einS thematisiert die Choreografin Canan Erek diese Suche, die immer wieder durchzogen wird von Zweifeln und Orientierungslosigkeit, aber auch von kurzlebigen Zuständen des Glücks.

Eins ist alles. Diesem Aspekt von Spiritualität, nach dem Mikrokosmos und Makrokosmos untrennbar miteinander verbunden sind, gibt einS Gestalt, Gehör und Bühne. Die Choreografie basiert auf den gegensätzlichen Bewegungen des Verschmelzens und wieder Getrennt-Seins, der Konzentration und der Zerstreuung, vergleichbar mit den Bewegungen einer Qualle, ein fließendes Kontrahieren und Loslassen.

Musikalischer Ausgangspunkt ist die Komposition „iv4“ von Mark Andre für Flöte, Klarinette, Oboe und Tuba. Die MusikerInnen erzeugen ein Klangspektrum, das weit über die tradierte Nutzung von Blasinstrumenten hinausgeht und sind zugleich als sichtbare Akteure in das Gesamtgeschehen einbezogen. Canan Erek arbeitet seit 2000 mit Komponisten der Neuen Musik, u.a. mit Mark Andre 2009 in ihrer Inszenierung „Cuppa Char“.

Der Raum schließlich bringt das Ganze zusammen. Die Zuschauer umgeben in einem großen Achteck die Spielfläche, aus unterschiedlichen Perspektiven wird der individuelle Blick auf das Gemeinsame eröffnet.

Alle atmen, hören, sehen, fühlen. Sich und die Anderen. Alles ist einS.

Konzept/Choreografie/Regie: Canan Erek Komposition: Mark Andre Live-Musik: KNM Ganesha – Rebecca Lenton (Flöte), Gudrun Reschke (Oboe), Winfried Rager (Klarinette), Janni Struzyk (Tuba) Tanz: Marcela Giesche, Ayako Nakano, Sally Blatchford Licht: Lutz Deppe Ton: Thomas Seelig Kostüm: Thérèse Browne Dramaturgie: Karin Kirchhoff Produktionsleitung: Sven Neumann

Ein Projekt von Canan Erek mit den Kooperationspartnern Kammerensemble Neue Musik (KNM) Berlin, Kulturbüro SOPHIEN, Tanzfabrik Berlin.

Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds

Weitere Termine: 28. / 29. und 30. Juni 2010 jeweils um 21.00 Uhr

Ort: St. Elisabeth-Kirche, Berlin-Mitte

Tickets: 030-44 04 36 44 oder tickets@sophien.de

Weitere Infos unter www.eins-project.de

Eintrittspreise: 14.- € Normalpreis und 8.- € reduzierter Preis (Schüler, Studenten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche