Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Elektra" von Nino Haratischwili, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Elektra" von Nino Haratischwili, Deutsches Schauspielhaus in...Uraufführung: "Elektra"...

Uraufführung: "Elektra" von Nino Haratischwili, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 9. September 2012, 20 Uhr / Malersaal. -----

»Einmal alle Grenzen überwinden, einmal so laut schreien, dass alles, was lebt, hinaus kriecht und mich anhört, das, was ich zu sagen habe.« Elektra wartet auf ihren heiß geliebten Bruder Orest.

Mit ihm gemeinsam will sie die Verhältnisse in ihrer Familie und in ihrem Land wieder zurechtrücken. In ihren Augen ist das Herrschaftssystem der Mutter Klytaimnestra und des Stiefvaters Aigisthos eine verlogene, dekadente Oase, die auf Verbrechen basiert. Als Kinder versprachen sich Elektra und Orest sich immer zu lieben und eine neue, utopische Welt, in der Gerechtigkeit herrscht, zu gründen. Damit

dieser Traum wahr wird, soll der vermeintliche Mord amidealisierten Vater Agamemnon durch Frau und Nebenbuhler durch neuen Mord gerächt werden. Als Orest tatsächlich zurückkehrt, scheinen Elektras Rachepläne in greifbare Nähe zu rücken. Doch neben dem traumatisierten Kriegsveteranen Orest erscheint auch die schöne Fremde Polyxena. Und Elektra wird damit konfrontiert, dass ihr geliebter Vater, der vermeintliche Kriegsheld von Troja, ein Kriegsverbrecher war.

Nino Haratischwili entwirft für das Junge Schauspielhaus eine zeitgenössische Neudeutung des Elektra-Stoffs, in der sie den großen Fragen nach Gerechtigkeit, Moral, Liebe und Schuld in Familie und Politik in einer zunehmend komplexen, globalisierten Welt nachgeht.

Regie Klaus Schumacher,

Bühne Katrin Plötzky,

Kostüme Heide Kastler,

Musik Tobias Vethake,

Licht Susanne Ressin,

Dramaturgie Stanislava Jevic.

Es spielen Hermann Book, Angelina Häntsch, Katharina Lütten, Jonathan Müller, Christine

Ochsenhofer, Florens Schmidt.

Termine

11.09.12, 19:00 Uhr

12.09.12, 19:00 Uhr

27.09.12, 19:00 Uhr

04.10.12, 19:00 Uhr

05.10.12, 20:00 Uhr

24.10.12, 19:00 Uhr

25.10.12, 19:00 Uhr

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche