Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EPIC 3.0 - ein Stück von Hubert Schipkowski im Theater HeidelbergUraufführung: EPIC 3.0 - ein Stück von Hubert Schipkowski im Theater...Uraufführung: EPIC 3.0 -...

Uraufführung: EPIC 3.0 - ein Stück von Hubert Schipkowski im Theater Heidelberg

Premiere 10. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Zwinger 1. -----

Hagen, Thees und Falk, alte Freunde aus Schulzeiten, teilen sich in Berlin einen „Co-Working-Space"“, wie die Digitale Bohème ihre urbanen Freiberufler-Bürogemeinschaften nennt.

Während Hagen auf seiner politischen Internetplattform „zukunftspolitik.org“ Kampagnen für inhaftierte Dissidenten von Peking bis Moskau ins Leben ruft und sich „für internationale Menschenrechte, nationale Bürgerrechte und die Freiheit im Internet“ engagiert, gründen Falk und Thees das Soziale Netzwerk JLP - „Jonte, Linus und Pelle - die Freunde die du nie hattest“.

Der Slogan ist einer von Falks zahllosen Marketing-Ideen, mit dem er die Zielgruppe der grünen Mittelschicht erobern will, wohingegen der zurückgezogene Thees den zugrundeliegenden Algorithmus entwickelt hat: Eine Funktion, „die die Leute im Internet erkennt“ und die für jeden den „perfekten Freundeskreis“ berechnet. Dieser Algorithmus scheint den „Megametaüberinvestor“ Gabor, Vertreter des "weltgrößten Technologiekonzerns" mit hypnotischen Fähigkeiten, sehr zu interessieren. Unter der Bedingung, dass der politische Aktivist Hagen als „Intellektueller der einen Blick für das Ganze hat“ das strategische Management übernimmt, steigt er im großen Stil bei den Jungs ein…

In schnellen Szenen entwickelt der Autor Hubert Schipkowski eine spannende Geschichte, in der sich eine posthumanistische Zukunft abzeichnet, in der sich alles Trennende auflöst; weil ein neuartiges, informationstechnologisches Regime mit Hilfe der Digitalisierung der Welt damit begonnen hat, in jedem Einzelnen von uns zu lesen und das Individuum bis in jede Einzelheit zu erfassen, bis sich dieses auf gespenstische Art und Weise in Luft auflöst, als hätte es nie existiert und aufgeht im weißen Rauschen der Gruppenbenutzermodelle. Ein Stück über einsame Menschen in einer vernetzten Welt... Sicher nicht nur für Jugendliche ein interessantes und wichtiges Thema!

Regie Jens Poth

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Musik Wendelin Hejny

Dramaturgie Petra Thöring

Hagen Volker Muthmann

Gabor Michael Kamp

Anna Karolina Horster

Thees Florian Mania

Falk Benedikt Crisand

Weitere Termine

Di 13.12.2011, 19.30 Uhr

Mi 21.12.2011, 19.30 Uhr

Do 22.12.2011, 19.30 Uhr

Do 29.12.2011, 19.30 Uhr

Mo 23.01.2012, 19.30 Uhr

Mi 25.01.2012, 19.30 Uhr

Di 31.01.2012, 19.30 Uhr

Mi 29.02.2012, 19.30 Uhr

Do 1.03.2012, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche