Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EXPLODIERT von Andreas Liebmann, Burgtheater WienUraufführung: EXPLODIERT von Andreas Liebmann, Burgtheater WienUraufführung: EXPLODIERT...

Uraufführung: EXPLODIERT von Andreas Liebmann, Burgtheater Wien

Premiere am 25. Jänner 2009, 19.30 Uhr im Vestibül

Beschaulich und idyllisch ist es im schönen Heilbronn. Hier leben Vera und Thomas zusammen mit ihren zwei Töchtern Christa und Anna, hinterm Haus plätschert die Schwend und die Familie macht gemeinsam Hausmusik.

Zur Überraschung aller beschließt Vera, das "ideale Plätzchen zum Sein" zu verlassen und in die Mongolei zu reisen, um dort zu musizieren und Künstler aus anderen Ländern kennenzulernen. Kaum ist sie abgereist, beginnt der solide geglaubte Familienzusammenhalt erste Risse zu bekommen. Während Thomas auf sich zurückgeworfen wird, und Vera versucht, sich in der Mongolei neu zu erfinden, mehren sich in ganz Europa mysteriöse Ereignisse: Menschen explodieren, ohne dass sich Wissenschaftler den Grund dafür erklären können. Und selbst das ruhige Städtchen Heilbronn in Süddeutschland ist vor den unerklärlichen Explosionen nicht sicher...

"explodiert" wurde 2007 im Rahmen der Werkstatttage in einer szenischen Lesung vorgestellt.

Cornelia Rainer, die zuletzt mit großem Erfolg denAbend "Heimfindevermögen" und die österreichische Erstaufführung von Maria Kilpis "plus null komma fünf windstill" auf die Bühne brachte, inszeniert die Uraufführung im Vestibül.

Mit Petra Morzé, Peter Wolfsberger, Pauline Knof, Stefanie Dvorak,

Patrick O.Beck u.a.

REGIE Cornelia Rainer

AUSSTATTUNG Aurel Lenfert

MUSIK Karl Stirner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche