Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: FALSCHER HASE von David Gieselmann, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: FALSCHER HASE von David Gieselmann, Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: FALSCHER...

URAUFFÜHRUNG: FALSCHER HASE von David Gieselmann, Theater Bielefeld

PREMIERE 05.02.2011, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt

Lisbeth Reimers, eine ältere Dame, bekommt Besuch von ihrem Nachbarn, dem Polizisten Reinhard Peters. So sieht sie es zumindest. Denn Herr Peters kommt nicht zu Besuch, er kommt, weil Frau Reimers die Polizei angerufen hat, um sich zu beschweren: über Lärm in der eigenen Wohnung, den es gar nicht gibt.

Frau Reimers ist einsam. Seit fast zwei Wochen wählt sie jeden Tag den Notruf, um sich über sich selbst zu beschweren. Und dann muss Nachbar Peters nach dem Rechten sehen – außerhalb der Dienstzeit.

Doch was für Peters Ärger bedeutet, nennt Frau Reimers einen guten nachbarschaftlichen Umgang. Jetzt verlangt der junge Mann eine Erklärung. Was ist los mit der alten Dame? Ein Hilferuf? Ist sie senil? Oder selbstmordgefährdet? Oder ist sie möglicherweise von Außerirdischen entführt worden? Reinhard Peters wird in ein Spiel verwickelt, dessen Regeln er nicht überblickt. Denn Lisbeth Reimers ist – wie sich herausstellt – wesentlich besser über sein Leben informiert als es ihm lieb ist. Was als Plausch an der Wohnungstür beginnt, entwickelt sich zu einem gegenseitigen Verhör. Die Nachbarn geraten in Erklärungsnot und starten ein Gefecht mit Intimitäten, in dem sich beide nichts schenken.

David Gieselmann, geboren 1972, wird im Feuilleton als Deutschlands bester Komödienautor gefeiert. Sein Stück Herr Kolpert wurde nach der Uraufführung an der Berliner Schaubühne in dreizehn Ländern gespielt. Mit Falscher Hase setzt er die Reihe seiner absurden Komödien über die Untiefen des Alltags fort.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne und Kostüme Annette Breuer

Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Therese Berger, Guido Wachter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche