Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete" - Schauspielhaus Wien URAUFFÜHRUNG: "faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete" -...URAUFFÜHRUNG: "faust hat...

URAUFFÜHRUNG: "faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete" - Schauspielhaus Wien

Premiere: 2. April 2009, 20:00 Uhr

Die Feste fallen, wie man sie feiert. Und drum feiern sie mal, die Nachbarpaare Ines, Paul und Tanja, Robert.

Man nennt das "bring what you eat" und hin und wieder ist auch ER, ein Freund von Paul, dabei. Es muss wohl ein soziales Engagement sein, als man diese neue Familie von oben, Anne und Fritz, die mit dem Kind, sozusagen "hineinintegriert" in diesen Kreis, und dann noch SIE - die hat die Anne mitgebracht. Am Ende sinds dann acht, wenn man das Kind nicht zählt.

Man trinkt, man isst, es tanzt auch wer. Und weil man manche Menschen, vor allem SIE und IHN, zu ihrem Glück ein bisschen zwingen muss, ist ein dezenter Glücksaktivismus zum Wohl des Nächsten manchmal durchaus angebracht. Und wie schön, wenn alle glücklich wären. Sind sie dann auch, wenn man den Rest der Welt ausblendet, kurz, und den Fernseher nicht anmacht. Den gibt's in der Sauna auch nicht, oder im Krisengebiet, oder im Wald, wo das Glück übrigens ein Reh ist.

Die Gewinnerklasse frisst alles. Ihr Magen ist gut und ihre Verdauung noch besser. Für den Fall, dass einem so ein Nebenmensch gar nicht bekömmlich ist, scheidet man ihn durch die Gemeinschafts-körperöffnungen einfach wieder aus, unten oder oben. Nur manchmal kommt es vor, dass einem eine Grete im Hals stecken bleibt, und dazu muss man nicht notwendigerweise "Faust" heißen. Das kommt in den besten Kreisen vor.

faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete befragt Motive aus Goethes Klassiker vor dem Hintergrund der gänzlich kapitalisierten Welt, in der das Glück, der schöne Augenblick, nur auf Kosten der globalen Mehrheit verweilt. (Ewald Palmetshofer)

Regie Felicitas Brucker

Bühnenbild Steffi Wurster

Kostüme Irene Ip

Es spielen Vincent Glander, Steffen Höld, Katja Jung, Bettina Kerl, Nicola Kirsch und Max Mayer.

weitere Termine:

Sa, 04. April 2009

So, 05. April 2009

Di, 21. April 2009

Mi, 22. April 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche