Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Flo und das Geheimnis der schwarzen Schmetterlinge“ von Theo Fransz - Theater Bremen Uraufführung: „Flo und das Geheimnis der schwarzen Schmetterlinge“ von Theo... Uraufführung: „Flo und...

Uraufführung: „Flo und das Geheimnis der schwarzen Schmetterlinge“ von Theo Fransz - Theater Bremen

Premiere: Samstag, 26. Augst um 16 Uhr im Brauhaus. -----

Die Gedanken- und Traumwelt eines Mädchens, dessen Fantasie so lebhaft ist, dass sich die Realität unmittelbar in ihren ganz eigenen imaginären Kosmos mit eigenartigen Gesetzmäßigkeiten verwandelt: Nur dienstags regnet es, Ballons müssen gegossen werden, und ein Mädchen namens Flo, das plötzlich auftaucht, kann alle Probleme und Widrigkeiten mit Superkräften bekämpfen. Doch können Träume Wirklichkeit werden?

Das Moks eröffnet die Spielzeit mit der Uraufführung von „Flo und das Geheimnis der schwarzen Schmetterlinge“, dem neuen Familienstück des niederländischen Theatermachers Theo Fransz, der bei der Produktion auch Regie führt. Nach Stücken wie „Wunderbrut“, „Geheim“ oder „Für ewig und hundertmillionen Tage“ ist „Flo und das Geheimnis der schwarzen Schmetterlinge“ bereits das sechste Stück, das Fransz im Auftrag des Theaters für das Moks geschrieben hat. Mit dieser Produktion stellen sich auch Judith Goldberg und Julian Anatol Schneider, die ab dieser Spielzeit zum Ensemble gehören, dem Moks-Publikum vor.

„Fragen nach den Ängsten von Kindern waren der Ausgangspunkt für diese Arbeit“, bemerkt Rebecca Hohmann, Dramaturgin der Produktion, und fügt hinzu: „Das Stück gibt Einblicke in die kindliche Fantasiewelt, die zwar nicht immer logisch ist, uns aber die Wirklichkeit oftmals wahrhaftiger spiegelt, als es zunächst scheinen mag.“

Theo Fransz wurde 1958 im holländischen Vleuten de Meern geboren. 1984 gründete er gemeinsam mit Jan-Willem van Kruyssen das MUZtheater, ein Theater für Jugendliche, an dem er als Schauspieler, Regisseur und Autor arbeitete. Seit 2001 ist Fransz als freier Regisseur tätig und inszeniert zunehmend auch in Deutschland, neben dem Moks unter anderem am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Dschungel Wien, Schnawwl in Mannheim und dem Jungen Schauspielhaus Zürich. Mit der Titelrolle in „Othello“ hat Theo Fransz sich in der Spielzeit 2014/15 dem Bremer Publikum erstmals auch als Schauspieler vorgestellt. In der letzten Spielzeit inszenierte er das Familienstück „Das doppelte Lottchen“ im Theater am Goetheplatz.

Regie: Theo Fransz

Bühne und Kostüme: Bettina Weller

Musik: Markus Reyhani

Dramaturgie: Rebecca Hohmann

Mit:

Judith Goldberg, Meret Mundwiler, Julian Anatol Schneider, Christoph Vetter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche