Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "format BLACKBOX:" von theater-51grad in KölnUraufführung: "format BLACKBOX:" von theater-51grad in KölnUraufführung: "format...

Uraufführung: "format BLACKBOX:" von theater-51grad in Köln

Premiere 18. Februar 2016, 20 Uhr, Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln. -----

Die Produktion von Rosi Ulrich und Sergej Maingardt verbindet NEUE MUSIK und THEATER zu einem Cybermärchen über digitale Überwachung und deren Gefahren.

format BLACKBOX: ist ein düsteres Cyber-Märchen für Schauspieler, Musiker, Elektronik, Video, Rechner, Datentracking und KI. Eine Dystopie oder vielleicht eher eine schonungslose Beschreibung dessen, was unsere Daten jetzt schon mit uns machen und wozu sie potentiell fähig sind.

Wir befinden uns auf der Reise in die Welt der digitalen Kontrollsysteme. Kritische Stimmen sind verstummt und längst ist es nicht mehr der Staat, der Interesse an den Daten zeigt, vielmehr sind es Unternehmen, Geheimdienste, unidentifizierbare Organisationen und Rechenzentren. Die Auswertung von Big Data übernehmen Algorithmen und Programme mit Künstlicher Intelligenz, wie AdamA, eine vielgesichtige KI. Er ist fürsorglich und unauffällig, er analysiert und ordnet die Ereignisse, er klärt Krisen auf, bevor der Mensch sie überhaupt erkennt. Seine Geschwindigkeit ist überzeugend, seine Quellen nicht durchschaubar. Doch sein Ziel ist klar: Optimierung! Kann der Mensch sich in diesem System behaupten?

Big Brother ist real – und eigentlich auch nur der kleine Bruder von „Big Data“. Schon längst hat die Realität die Science Fiction Romane über totalitäre Überwachungssysteme, wie z.B. in Georg Orwell’s „1984“ beschrieben, überholt. Und alle machen mit. Was früher als unvorstellbare Verletzung der Privatsphäre galt, gehört jetzt zur Normalität. Heute geben die Menschen freiwillig ihre digitalen Daten preis, weil es cool ist in sozialen Netzwerken präsent zu sein und weil Produkte im Online-Shop billiger sind. Mithilfe dieser Daten entstehen individuelle Bewegungs- und Persönlichkeitsprofile, psychologische Verhaltensmuster, Präferenzen, soziografische Klassifikationen, kurz: gläserne Menschen, die sich ihrer Verletzlichkeit in keinster Weise bewusst sind.

Mitwirkende:

Schauspiel Daniel Berger & Isis Krüger

Musik Ensemble Garage: Liz Hirst (Flöte), Annegret Mayer-Lindenberg (Viola), Yuka Ohta (Schlagwerk), Frank Riedel (Saxophon), Malgorzata Walentynowicz (Keyboard) und als Gast Constantin Herzog (Kontrabass)

Künstlerische Leitung / Konzept Sergej Maingardt & Rosi Ulrich

Komposition Sergej Maingardt

Text Rosi Ulrich

Video Jens Standke

Kostüm Irina Bollig/VLAKAVA

Technik Christoph Wedi

PR / Öffentlichkeitsarbeit neurohr & andrä GbR

Uraufführung: 18. Februar 2016, 20 Uhr

Spieltermine: 19. und 20. Februar 2016, 20 Uhr

und 7. und 8. Mai 2016, 20 Uhr

Ort: Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln

Eine Produktion von theater-51grad, in Kooperation mit Freihandelszone - Ensemblenetzwerk Köln, dem Studio für Elektronische Musik an der HfMT Köln und ON - Neue Musik Köln

Gefördert durch: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturamt der Stadt Köln

Kartenreservierung unter: Telefon 0221 327 817 oder karten@fwt-koeln.de

Adressen und weitere Infos: www.maingardt.de www.theater-51grad.com beta.ensemble-garage.dewww.jens-standke.de www.freihandelszone.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche