Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fritz! Ein Theaterspiel für den König von Preussen" von Uwe Wilhelm, Hans Otto Theater Potsdam Uraufführung: "Fritz! Ein Theaterspiel für den König von Preussen" von Uwe...Uraufführung: "Fritz!...

Uraufführung: "Fritz! Ein Theaterspiel für den König von Preussen" von Uwe Wilhelm, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 12. Januar 2012, Spielort Neues Theater. -----

Anlässlich der 300. Wiederkehr des Geburtstags von Friedrich II. hat der Berliner Autor Uwe Wilhelm für das Hans Otto Theater eine freche, temporeiche Farce über das Ringen der Nachgeborenen um die politische Auslegung von Leben und Wirken des Großen Preußenkönigs geschrieben.

Mai 1786. Friedrich II., König von Preußen, ist alt und krank, ein Misanthrop auf Schloss Sanssouci. Sein Thronfolger Prinz Friedrich Wilhelm lebt in ungeduldiger Erwartung der Machtübernahme. Henri de Catt, der frühere Hofschreiber Friedrichs, wird von den Mätressen des Thronfolgers beauftragt, mit einer kleinen Ampulle Gift ein wenig nachzuhelfen. Dafür versprechen sie ihm viel Geld und, als offene Drohung, das Überleben seiner Frau Ulrike. Unerwartet aber bittet Friedrich der Große den Schreiber de Catt, eine Oper über seine Regentschaft zu verfassen. Dem „verkannten“ Künstler winken plötzlich Ruhm und Unsterblichkeit. Als Diener zweier Herren wird de Catt immer tiefer in ein undurchschaubares Intrigenspiel verstrickt. Soll er nun auf die mächtige Gegenwart des alten Regenten setzen oder auf die ungewisse Zukunft des schwachen Thronfolgers?

Wer in dieser Farce die Fäden wirklich in der Hand hält, bleibt bis zum Ende ungewiss.

Die Premiere von Fritz! Ein Theaterspiel für den König von Preußen am 12. Januar 2012 bildet auch den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Fest für Friedrich“, die in Potsdam vom 12. bis zum 24. Januar stattfindet. Rita Feldmeier, als Komödiantin und Charakterspielerin gleichermaßen erfolgreich und beliebt, wird in ihrem 35 Bühnenjahr am Hans Otto Theater in der Rolle Friedrichs des Großen zu erleben sein.

Regie Tobias Wellemeyer

Bühne Alexander Wolf

Kostüme Ines Burisch

Musik Gundolf Nandico

Rita Feldmeier

› Raphael Rubino

› Patrizia Carlucci

› Eddie Irle

› Melanie Straub

› Marianna Linden

› Charlotte Sieglin

› Michael Schrodt

› Friedemann Eckert

› Dennis Herrmann

› Roland Kuchenbuch (als Gast)

Der Vorverkauf für die nächsten Vorstellungen hat bereits begonnen: 21.

Januar, 19:30 Uhr/ 22. Januar, 15:00 Uhr/ 24. Januar, 19:30 Uhr/ 27. Januar, 19:30

Uhr/ 5. Februar, 19:30 Uhr/ 17. Februar, 19:30 Uhr/ 19. Februar, 15:00 Uhr/ 9. März,

19:30 Uhr/ 17. März, 19:30 Uhr/ 18. März, 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche