Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras / Maxim Gorki Theater Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet...Uraufführung: FRÜCHTE...

Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras / Maxim Gorki Theater

Premiere am Samstag, 18. Dezember 2010, um 19.30 Uhr

Die USA in den 1930er Jahren: Der New Yorker Börsencrash hat ein erodiertes Land zurückgelassen. Tausende Farmerfamilien brechen aus dem von Sandstürmen heimgesuchten Oklahoma nach Kalifornien auf, um sich dort auf Obstplantagen zu verdingen.

Der Exodus wird zur Zerreißprobe: Statt eines gelobten Landes warten an seinem Ende Fremdenfeindlichkeit, Ausbeutung und Elend. Allein der Versuch, ein solidarisches Kollektiv zu behaupten, verspricht einen Rest an Würde. John Steinbeck zeigt in seinem Roman am Beispiel der Familie Joad exemplarisch die Auswirkungen einer globalen Wirtschaftsdepression auf den einzelnen Menschen. Wie konsistent ist ein Lebensentwurf angesichts der Unstäten des Kapitalismus?

Das Erscheinen von „The Grapes of Wrath” 1939 in den USA löste heftige politische Reaktionen bis hin zu regionalen Vertriebsverboten und öffentlichen Bücherverbrennungen aus. Ungeachtet aller Anfeindungen wurde der Roman jedoch 1940 mit dem Pulitzer- Preis ausgezeichnet und noch im selben Jahr von Regisseur John Ford mit Henry Fonda als Protagonist Tom Joad verfilmt. John Steinbeck wurde 1962 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Es spielen: Regine Zimmermann (Rosasharn, Verkäuferin), Julischka Eichel (Mutter), Wilhelm Eilers (Vater, Campingmann, Polizist 1, Striker), Wolfgang Hosfeld (Opa, Joe, Präsident), Michael Klammer (Casy), Albrecht Abraham Schuch (Connie, Automann, Kontraktor, Buchhalter), Max Simonischek (Tom Joad), Ninja Stangenberg (Ruthie), Ursula Werner (Oma, Polizist 2, Wächter, Schwarze Dame), Michaela Kratzer (Malerin)

Regie: Armin Petras, Bühne: Olaf Altmann, Kostüme: Aino Laberenz, Musik: Tilmann Ritter, Video: Niklas Ritter, Dramaturgie: Nina Rühmeier

Die nächsten Vorstellungen sind am 31. Dezember 2010, sowie am 8. und 22. Januar 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche