Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras / Maxim Gorki Theater Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet...Uraufführung: FRÜCHTE...

Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras / Maxim Gorki Theater

Premiere am Samstag, 18. Dezember 2010, um 19.30 Uhr

Die USA in den 1930er Jahren: Der New Yorker Börsencrash hat ein erodiertes Land zurückgelassen. Tausende Farmerfamilien brechen aus dem von Sandstürmen heimgesuchten Oklahoma nach Kalifornien auf, um sich dort auf Obstplantagen zu verdingen.

Der Exodus wird zur Zerreißprobe: Statt eines gelobten Landes warten an seinem Ende Fremdenfeindlichkeit, Ausbeutung und Elend. Allein der Versuch, ein solidarisches Kollektiv zu behaupten, verspricht einen Rest an Würde. John Steinbeck zeigt in seinem Roman am Beispiel der Familie Joad exemplarisch die Auswirkungen einer globalen Wirtschaftsdepression auf den einzelnen Menschen. Wie konsistent ist ein Lebensentwurf angesichts der Unstäten des Kapitalismus?

Das Erscheinen von „The Grapes of Wrath” 1939 in den USA löste heftige politische Reaktionen bis hin zu regionalen Vertriebsverboten und öffentlichen Bücherverbrennungen aus. Ungeachtet aller Anfeindungen wurde der Roman jedoch 1940 mit dem Pulitzer- Preis ausgezeichnet und noch im selben Jahr von Regisseur John Ford mit Henry Fonda als Protagonist Tom Joad verfilmt. John Steinbeck wurde 1962 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Es spielen: Regine Zimmermann (Rosasharn, Verkäuferin), Julischka Eichel (Mutter), Wilhelm Eilers (Vater, Campingmann, Polizist 1, Striker), Wolfgang Hosfeld (Opa, Joe, Präsident), Michael Klammer (Casy), Albrecht Abraham Schuch (Connie, Automann, Kontraktor, Buchhalter), Max Simonischek (Tom Joad), Ninja Stangenberg (Ruthie), Ursula Werner (Oma, Polizist 2, Wächter, Schwarze Dame), Michaela Kratzer (Malerin)

Regie: Armin Petras, Bühne: Olaf Altmann, Kostüme: Aino Laberenz, Musik: Tilmann Ritter, Video: Niklas Ritter, Dramaturgie: Nina Rühmeier

Die nächsten Vorstellungen sind am 31. Dezember 2010, sowie am 8. und 22. Januar 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche