Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras / Maxim Gorki Theater Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet...Uraufführung: FRÜCHTE...

Uraufführung: FRÜCHTE DES ZORNS von John Steinbeck / Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras / Maxim Gorki Theater

Premiere am Samstag, 18. Dezember 2010, um 19.30 Uhr

 

Die USA in den 1930er Jahren: Der New Yorker Börsencrash hat ein erodiertes Land zurückgelassen. Tausende Farmerfamilien brechen aus dem von Sandstürmen heimgesuchten Oklahoma nach Kalifornien auf, um sich dort auf Obstplantagen zu verdingen.

Der Exodus wird zur Zerreißprobe: Statt eines gelobten Landes warten an seinem Ende Fremdenfeindlichkeit, Ausbeutung und Elend. Allein der Versuch, ein solidarisches Kollektiv zu behaupten, verspricht einen Rest an Würde. John Steinbeck zeigt in seinem Roman am Beispiel der Familie Joad exemplarisch die Auswirkungen einer globalen Wirtschaftsdepression auf den einzelnen Menschen. Wie konsistent ist ein Lebensentwurf angesichts der Unstäten des Kapitalismus?

 

Das Erscheinen von „The Grapes of Wrath” 1939 in den USA löste heftige politische Reaktionen bis hin zu regionalen Vertriebsverboten und öffentlichen Bücherverbrennungen aus. Ungeachtet aller Anfeindungen wurde der Roman jedoch 1940 mit dem Pulitzer- Preis ausgezeichnet und noch im selben Jahr von Regisseur John Ford mit Henry Fonda als Protagonist Tom Joad verfilmt. John Steinbeck wurde 1962 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

 

Es spielen: Regine Zimmermann (Rosasharn, Verkäuferin), Julischka Eichel (Mutter), Wilhelm Eilers (Vater, Campingmann, Polizist 1, Striker), Wolfgang Hosfeld (Opa, Joe, Präsident), Michael Klammer (Casy), Albrecht Abraham Schuch (Connie, Automann, Kontraktor, Buchhalter), Max Simonischek (Tom Joad), Ninja Stangenberg (Ruthie), Ursula Werner (Oma, Polizist 2, Wächter, Schwarze Dame), Michaela Kratzer (Malerin)

 

Regie: Armin Petras, Bühne: Olaf Altmann, Kostüme: Aino Laberenz, Musik: Tilmann Ritter, Video: Niklas Ritter, Dramaturgie: Nina Rühmeier

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 31. Dezember 2010, sowie am 8. und 22. Januar 2011

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑