Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FULL BODY, Tanzstück von Marcel Leemann im Oldenburgischen Staatstheater Uraufführung: FULL BODY, Tanzstück von Marcel Leemann im Oldenburgischen...Uraufführung: FULL BODY,...

Uraufführung: FULL BODY, Tanzstück von Marcel Leemann im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 13. Januar 2012 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. ----

Der Körper als Subjekt und Objekt: In seinen verschiedenen Facetten steht er im Mittelpunkt des neuen Tanzstücks von Marcel Leemann.

Die Funktionen des Körpers sind Voraussetzung und Begleitmusik allen menschlichen Handelns. Er ist unser sinnlicher Zugang zur Welt. Auch ohne Worte erzählt der Körper oft mehr als der Verstand es möchte. Augen, Hände oder Beine machen sich selbstständig und entblößen Gedanken und Gefühle.

Der Schweizer Marcel Leemann steht für emotionales und physisch anspruchsvolles Tanztheater. In einer spartenübergreifenden Produktion wird er sich mit Tänzern und Schauspielern, deren Körper gleichermaßen Medium und Fundament ihres Berufes sind, auf eine physisch wie intellektuell gleichermaßen unterhaltsame Grenzerkundung begeben. Nach einer langen und erfolgreichen Tänzerlaufbahn ist Marcel Leemann seit 2003 als Choreograf tätig und heute einer der aufregendsten Köpfe der Schweizer Tanzszene. Mit seiner eigenen Compagnie, dem Marcel Leemann Physical Dance Theater, gastiert er regelmäßig im In- und Ausland.

Choreografie: Marcel Leemann;

Ausstattung: Annike Sedello

Musik/ Sounddesign: Beat Halberschmidt;

Dramaturgie: Johanna Wall/ Honne Dohrmann

Mit: Roni Brandstater, Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange; Felix Berner, Ruben Albelda Giner, Rober Gomez, Sasha Pavic, Cristian Setién

Schauspielerinnen: Hanna Franck, Kristina Gorjanova

Weitere Vorstellungen: Mi 18., Sa 21., Di 31. Januar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche