Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Gänseliesel träumt« von Jürgen Popig - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: »Gänseliesel träumt« von Jürgen Popig - Deutsches Theater in...Uraufführung:...

Uraufführung: »Gänseliesel träumt« von Jürgen Popig - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Fr, den 28. Oktober 2016 um 18.00 Uhr | DT— 1. -----

Das Wahrzeichen der Stadt Göttingen, die Gänseliesel, bekommt endlich eine Geschichte. Jürgen Popig schrieb ein Familienstück über Göttingens berühmtestes Mädchen mit Hilfe der Gebrüder Grimm für das Deutsche Theater Göttingen.

Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Eines Tages jagt er die jüngste, Elisabeth, fort in ein anderes Königreich, weil sie ihn nur so sehr liebt wie Salz. Das ist dem Vater zu wenig. Auf dem Weg

überredet ihre Magd Leonore Elisabeth dazu die Rollen zu tauschen – sie selber will Prinzessin sein.

Die Königstochter stimmt zu und wird zur Gänsehirtin im fremden Schloss. Ein Glück! Denn auf der

Gänseweide begegnete ihr Hans, dem sie beim nächsten Wiedersehen einen Kuss verspricht, den er auch bekommen wird. Und nicht nur das. Hans ist eben ein Glückskind. Und wenn er nicht stirbt, dann wird er auch weiter glücklich sein. Als Hans, als Gänsehirte, als Prinz …

Jürgen Popig erfindet die Geschichte vom Göttinger Gänseliesel mit Hilfe der Brüder Grimm für das Deutsche Theater Göttingen neu. Ein Märchen für jung und alt, für Glückskinder und Prinzessinnen und alle, die es werden wollen.

6+

Regie Erich Sidler

Bühne und Kostüme Helke Hasse

Musik Michael Frei

Choreografie Valentí Rocamora i Torà

Dramaturgie Sonja Bachmann

Mit

Anja Bothe, Florian Donath, Christina Jung, Benedikt Kauff, Roman Majewski, Dorothée Neff, Frederik Schmid

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche