Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Glücklich ist, wer vergisst..." in KielUraufführung "Glücklich ist, wer vergisst..." in KielUraufführung "Glücklich...

Uraufführung "Glücklich ist, wer vergisst..." in Kiel

PREMIERE Do | 22. Juni | 20 Uhr | Schauspielhaus

Ein Text- und Liederabend von Gottfried Greiffenhagen und Karin Nissen

Wie hat es in Deutschland nach der totalen Niederlage von 1945 einen Neuanfang geben können? Welche Energien wurden freigesetzt, welcher Preis bezahlt? In einem szenischen Mosaik aus Figuren, Texten und Liedern spürt die Inszenierung dem Lebensgefühl jener Zeit nach.

In Texten und Szenen von Erich Kästner, Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und vielen anderen wird die (manchmal absurde) Atmosphäre jener Jahre spürbar, zugleich aber auch die Energie der Menschen. Die leichten und sehnsuchtsvollen Lieder kontrastieren die Beladenheit der individuellen Lebenssituationen. Bernhard Minetti, der damals am Theater Kiel spielte, kommt ebenso zu Wort wie das Kieler Kabarett „Die Amnestierten“. Allmählich treten die eigenen Probleme in den Vordergrund, man privatisiert, zugleich wird ein neues Nationalgefühl mit Hilfe des Fußball geboren und die Teilung Deutschlands festgeschrieben.

GLÜCKLICH IST, WER VERGISST ist eine Eigenproduktion des Schauspiels Kiel. Gottfried Greiffenhagen, der bereits für die Textgrundlagen der Inszenierungen von DIE COMEDIAN HARMONISTS und DON CARLOS verantwortlich war, hat den Abend gemeinsam mit Chefdramaturgin Karin Nissen entwickelt. Der Berliner „Musikmacher“ Alfons Nowacki hat die Lieder sehr pointiert neu arrangiert und dabei manch überraschende neue Nuance gefunden.

REGIE: Daniel Karasek | BÜHNE: Ina Reuter

KOSTÜME: Azizah Hocke | MUSIK: Alfons Nowacki

MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG: Alfons Nowacki / Laurenz Wannenmacher

MIT: David Allers, Imanuel Humm, Ksch. Siegfried Kristen, Claudia Macht, Agnes Richter, Almuth Schmidt, Mirjam Smejkal, Luisa Taraz,

Matthias Unruh, Stefan W. Wang; Karsten Schnack (Akkordeon, Posaune), Laurenz Wannenmacher (Klavier)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche