Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "GRENZE, DIE - und ihr tragischer und erhellender Tod" von DRANGWERK in KölnUraufführung: "GRENZE, DIE - und ihr tragischer und erhellender Tod" von...Uraufführung: "GRENZE,...

Uraufführung: "GRENZE, DIE - und ihr tragischer und erhellender Tod" von DRANGWERK in Köln

Premiere DO 05. Oktober 2017 | 20.00 Uhr, KARTÄUSERKIRCHE KÖLN (Kartäusergasse 7a, 50678 Köln). -----

Schauspiel, Tanz und Live-Musik – „GRENZE, DIE“ sucht nach einem Schuldigen für den ganzen Schlamassel in der Welt und in den Köpfen der Menschheit. Übergeben wir die Verantwortung also einer Idee: Der Idee „Grenze“ – im Kopf, physisch, politisch.

Im Kirchenraum wird diese Idee nun Mensch. Begleitet vom Jazz- und Improvisationsmusiker Pablo Giw, trifft die Grenze – personifiziert von der Tänzerin Photini Meletiadis – auf zwei Figuren diesseits (Raschid Daniel Sidgi) und jenseits (Annika Weitershagen) ihrer selbst.

Nach anfänglicher Neugier und baldiger Komfortzone werden die beiden ihrer Begrenztheit schließlich überdrüssig. Die naheliegende Lösung: Sie muss weg. Grenzfreiheit ist das Ziel – Die Grabrede ist vorbereitet. Die Grenze muss sterben! Nur wie? Was passiert danach? Und: Wo kam die Grenze überhaupt her?

“GRENZE, DIE” – ein skurriler Theaterabend auf der Suche nach Unerbittlichkeit, Hoffnung und ein Stück Utopie.

VON & MIT

TANZ Photini Meletiadis

SCHAUSPIEL Annika Weitershagen, Raschid Daniel Sidgi

LIVE-MUSIK Pablo Giw

GRABREDNER Mathias Bonhoeffer (Kartäuserkirche), Hans Mörtter (Lutherkirche)

BÜHNE / KOSTÜM / VIDEO Viola Sophie

KONZEPT / VIDEO Simon Howar

IDEE / REGIE Elisabeth Pleß

Weitere Vorstellungen

FR 06. Oktober | 20.00 Uhr

Kartenvorbestellungen: 0221.259 138 99, buero@kartaeuserkirche-koeln.de

LUTHERKIRCHE KÖLN (Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln)

2017 | DO 26. Oktober | 20.00 Uhr

2017 | SA 28. Oktober | 20.00 Uhr

Kartenvorbestellungen: 0221.376 29 90, suedstadt.leben@koeln.de, KÖLNTICKET

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

NRW Landesbüro für Freie Darstellende Künste

Kulturamt der Stadt Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche