Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "GRENZE, DIE - und ihr tragischer und erhellender Tod" von DRANGWERK in KölnUraufführung: "GRENZE, DIE - und ihr tragischer und erhellender Tod" von...Uraufführung: "GRENZE,...

Uraufführung: "GRENZE, DIE - und ihr tragischer und erhellender Tod" von DRANGWERK in Köln

Premiere DO 05. Oktober 2017 | 20.00 Uhr, KARTÄUSERKIRCHE KÖLN (Kartäusergasse 7a, 50678 Köln). -----

Schauspiel, Tanz und Live-Musik – „GRENZE, DIE“ sucht nach einem Schuldigen für den ganzen Schlamassel in der Welt und in den Köpfen der Menschheit. Übergeben wir die Verantwortung also einer Idee: Der Idee „Grenze“ – im Kopf, physisch, politisch.

 

Im Kirchenraum wird diese Idee nun Mensch. Begleitet vom Jazz- und Improvisationsmusiker Pablo Giw, trifft die Grenze – personifiziert von der Tänzerin Photini Meletiadis – auf zwei Figuren diesseits (Raschid Daniel Sidgi) und jenseits (Annika Weitershagen) ihrer selbst.

 

Nach anfänglicher Neugier und baldiger Komfortzone werden die beiden ihrer Begrenztheit schließlich überdrüssig. Die naheliegende Lösung: Sie muss weg. Grenzfreiheit ist das Ziel – Die Grabrede ist vorbereitet. Die Grenze muss sterben! Nur wie? Was passiert danach? Und: Wo kam die Grenze überhaupt her?

 

“GRENZE, DIE” – ein skurriler Theaterabend auf der Suche nach Unerbittlichkeit, Hoffnung und ein Stück Utopie.

 

VON & MIT

TANZ Photini Meletiadis

SCHAUSPIEL Annika Weitershagen, Raschid Daniel Sidgi

LIVE-MUSIK Pablo Giw

GRABREDNER Mathias Bonhoeffer (Kartäuserkirche), Hans Mörtter (Lutherkirche)

 

BÜHNE / KOSTÜM / VIDEO Viola Sophie

KONZEPT / VIDEO Simon Howar

IDEE / REGIE Elisabeth Pleß

 

Weitere Vorstellungen

 

FR 06. Oktober | 20.00 Uhr

Kartenvorbestellungen: 0221.259 138 99, buero@kartaeuserkirche-koeln.de

 

LUTHERKIRCHE KÖLN (Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln)

2017 | DO 26. Oktober | 20.00 Uhr

2017 | SA 28. Oktober | 20.00 Uhr

Kartenvorbestellungen: 0221.376 29 90, suedstadt.leben@koeln.de, KÖLNTICKET

 

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

NRW Landesbüro für Freie Darstellende Künste

Kulturamt der Stadt Köln

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑