Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gritty Glamour - Eine queere Intervention", Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Gritty Glamour - Eine queere Intervention", Ballhaus...Uraufführung: "Gritty...

Uraufführung: "Gritty Glamour - Eine queere Intervention", Ballhaus Naunynstrasse Berlin

PREMIERE 7.3.2015, 20 Uhr: -----

Gritty Glamour führt in die Berliner Nacht und zwar in den Backstage-Bereich eines Kreuzberger Clubs. Während einer Soli-Veranstaltung bereiten sich vier Künstler*innen auf ihren Auftritt vor:

Maria Sumak, Elektro-Goldstimme und Königin des Nachtlebens; Blue Collar, Rapper/Musiker und Poet; Molina Puig, Tänzer wie It-Girl und Greta Dietrich, Grande Dame des West-Berliner Drag-Chanson. Während jeweils eine*r der Performer*innen auf der Bühne steht, ändern sich die Konstellationen und Beziehungen der Darsteller*innen hinter der Bühne. Während sie warten, spielen sie sich Geschichten aus ihrem Leben vor und setzen sich mit ihrem Verständnisvon Community, Sex, Liebe, Diaspora, Familie und dem Verhältnis zwischen ihrer Alltags- und Bühnenpersona auseinander.

Alle Darsteller*innen sind Künstler*innen und Persönlichkeiten aus dem Berliner Nachtleben. Das Stück stellt die Frage nach der Sichtbarkeit von queeren postmigrantischen Künstler*innen und danach, welche Rolle rassistische Zuschreibungen in einer weiß dominierten queeren Szene spielen. Die verschiedenen künstlerischen Ausdrucks- und Sichtweisen der Künstler*innen werden in einem Performanceabend zelebriert, in Dialog zueinander gesetzt und fiktionalisiert. Ausgehend von Interviews werden die eigenen Erfahrungen und Geschichten, die jede*r mit sich bringt, auf die Bühne gebracht und so ein Teil des Lebens der Protagonist*innen in Berlin reflektiert. Ein Leben in widersprüchlichen Welten, oft in unmittelbarer Nähe zum Prekären, in der das Austesten von Grenzen, von Sexualität zur Norm gehört und das Selbst jedes einzelnen Individuums ständig aufs Neue ausgehandelt wird. Die Darsteller*innen schlüpfen in Rollen der jeweils anderen, eignen sich deren Identitäten an – und handeln ebenso in einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Musik, Text, Video und Tanz auch die Form des Bühnengeschehens immer wieder neu aus.

Auf englisch mit deutschen Übertiteln

Regie:

Simon Jaikiriuma Paetau

Text:

Daniel Martins

Dramaturgie:

Iury Trojaborg

Bühnenbild und Kostüm: Michaela Muchina

Lichtdesign:

Catalina Fernandez

Video:

Liz Rosenfeld

Mit:

Black Craker,

Jair Luna,

Aérea Negrot,

Dieter Rita Scholl

9.-11. & 13.-14.3., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche