Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOPPLA, WIR STERBEN! von Arnon Grünberg - Münchner KammerspieleUraufführung: HOPPLA, WIR STERBEN! von Arnon Grünberg - Münchner KammerspieleUraufführung: HOPPLA,...

Uraufführung: HOPPLA, WIR STERBEN! von Arnon Grünberg - Münchner Kammerspiele

Premiere Mi., 29.04. 2015, 20.00, Schauspielhaus. -----

Für HOPPLA, WIR STERBEN! hat Grünberg mehrere Monate in München gewohnt. Er malt ein Kaleidoskop von Figuren, alle von Unruhe befangen, unfähig ein Zuhause zu finden. Was sie verbindet, ist ein Abwesender: Oberstleutnant Fuchs ist in Afghanistan verschwunden, vielleicht weil er sich zu sehr „mit der Seele des Feindes identifiziert hat“.

Der Niederländer Arnon Grünberg ist ein Schriftsteller von großer Beweglichkeit. Er beherrscht die unterschiedlichsten Genres, ist immer unterwegs, lebt in Hotels, recherchiert als „embedded“ Autor in psychiatrischen Kliniken oder bei der Bundeswehr in Afghanistan.

Identität ist ein aufrichtiges Spiel mit dem Anderen. Ich glaube, hier in München etwas mehr verstanden zu haben von dem merkwürdigen Cocktail aus Anarchismus, Konservatismus und Katholizismus.ARNON GRÜNBERG

Regie: Johan Simons

Musiker: Jörg Widmoser, Andreas Höricht, Jost Hecker, Klaus Kämper, Stefan Schreiber

Musikerin: Gertrud Schilde

Musiker: Philipp von Morgen, Ulrich Wangenheim

Bühne: Katrin Brack

Kostüme: Teresa Vergho

Licht: Wolfgang Göbbel

Dramaturgie: Koen Tachelet

Regieassistenz: Erik de Quero

Bühnenbildassistenz: Martha Pinsker

Kostümassistenz: Rebekka Bauer, Rebekka Bauer

Inspizienz: Stefanie Rendtorff

Soufflage: Sebastian Heidrich

Mit: Benny Claessens, Anna Drexler, Marie Jung, André Jung, Hans Kremer, Annette Paulmann, Wolfgang Pregler, Jeff Wilbusch

So., 03.05.

20.00

Do., 21.05.

20.00

Fr., 29.05.

20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche