Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hotel. make yourself at home" von Tomas Schweigen und Ensemble im Theaterhaus Jena Uraufführung: "Hotel. make yourself at home" von Tomas Schweigen und Ensemble...Uraufführung: "Hotel....

Uraufführung: "Hotel. make yourself at home" von Tomas Schweigen und Ensemble im Theaterhaus Jena

3. März 2011, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Täglich stranden Nomaden aus allen Himmelsrichtungen und unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen im Hotel - einem Ort, der Durchgangsstation, temporärer Rückzugsraum, bisweilen sogar Heimat ist.

Wo sich Bruchstücke, Fetzen, Teile von Biografien für einen Moment, einen Drink, eine Nacht begegnen und dann wieder auseinander gehen. Paare streiten, Menschen verlieben sich, reklamieren, suchen Ruhe oder Distanz, Geschäftsreisende stoßen an der Bar auf erfolgreiche Abschlüsse an.

Doch plötzlich geschehen merkwürdige Dinge. Gäste verschwinden, man findet nur ihr Gepäck, das Personal bleibt unbeeindruckt, rätselhaft. Jeder scheint etwas zu verbergen... Was geht in diesem abgelegenen, düsteren Hotel vor sich? Welch schreckliches Geheimnis gilt es zu lüften?

 

Tomas Schweigen entwickelt nach den Produktionen »Second Life« (eingeladen zum Regietheatertreffen »Radikal Jung« nach München) und »Memento« gemeinsam mit dem Ensemble wieder einen Abend, der eine fiktive Geschichte und das Spiel mit Theaterkonventionen vermischt, um diesmal daraus eine unterhaltsame, spielerische Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und den damit verbundenen Biografien zu destillieren. Wie viel Biografie braucht der Mensch, um seine Heimat zu kennen? Und wie viel muss eine Figur wissen, um den Weg nach Hause zu finden?

 

Tomas Schweigen gründete 2004 gemeinsam mit der Schauspielerin Vera von Gunten die freie Theaterkompagnie FAR A DAY CAGE. Seitdem war die Gruppe auf zahlreichen internationalen Festivals in der Schweiz, Deutschland und Frankreich zu Gast. Die letzte Arbeit »MyState« entstand zusammen mit Schauspielern des Theaterhauses und tourt während dieser Spielzeit u.a. nach Wien, Basel, Berlin, Düsseldorf und Liechtenstein.

 

Mit: Mohamed Achour, Julian Hackenberg, Vera von Gunten, Saskia Taeger Regie: Tomas Schweigen Bühne und Kostüme: Stephan Weber Dramaturgie: Kristin Domröse

 

Die nächsten Vorstellungen: 4. / 5. / 18. / 19. März 2011

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑