Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Hunde Gottes" von Thiemo Strutzenberger, Schauspielhaus WIenURAUFFÜHRUNG: "Hunde Gottes" von Thiemo Strutzenberger, Schauspielhaus WIenURAUFFÜHRUNG: "Hunde...

URAUFFÜHRUNG: "Hunde Gottes" von Thiemo Strutzenberger, Schauspielhaus WIen

Premiere: 11. Oktober 2014. -----

Hunde Gottes beieht sich allem voran auf das Hollywoodmelodram der 1950er-Jahre – auch wenn Rollennamen wie Dante Alighieri und Francesco Petrarca auf historische Figuren und somit auf das kulturgeschichtlich singuläre Florenz der Frührenaissance verweisen.

Lange als „Hausfrauengenre“ desavouiert, als trivial, kitschig, sentimental, reaktionär verschrien, versucht das Filmmelodram vielmehr jene Problematik zu beschreiben, die entsteht, wenn soziale Anforderung und individueller Wunsch nicht zur Deckung gebracht werden können: Strutzenberger zitiert, analysiert und variiert Motive aus den Arbeiten Douglas Sirks, des zentralen Regisseurs jenes Genres, und arbeitet sich über eine Fülle von kultur- und filmtheoretischen Querverweisen ins Zentrum seines Neo-Melodrams vor; dabei denkt er in Hunde Gottes diese Form neu: als Spiel der Identitäten, als Vexierbild, als Maskerade, in der Geschlechterrollen und Hierarchien transformiert werden und sich als soziale Konstrukte erweisen.

Thiemo Strutzenberger

geboren 1982 in Kirchdorf/Krems. Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien sowie

Studium der Philosophie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, wo er auch

den Masterstudiengang für Gender Studies belegte. Engagements u.a. am Burgtheater Wien, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Theater Neumarkt in Zürich. Dramatikerstipendien des

BMUKK und der Literar-Mechana (beide 2010), 2011 bis 2013 Teilnehmer des Lehrgangs Forum Text

des Dramaforums der uniT Graz. Seit der Spielzeit 2010/11 ist er fixes Ensemblemitglied des

Schauspielhauses Wien. Hier nahm er 2009 am Autorenprojekt stück/für/stück teil, für das dabei

entstandene Stück Hunde Gottes erhielt er den Publikumspreis. Am Schauspielhaus Wien kamen bereits

seine Stücke The Zofen Suicides (2010 im Rahmen der Serie Die X Gebote) sowie Queen Recluse

(2013) zur Uraufführung.

Barbara Weber

geboren 1975 in Wattwil/Schweiz. Studierte Regie am Institut für Theater, Musiktheater und Film der

Universität Hamburg. Gemeinsam mit Rafael Sanchez leitete sie von 2008 bis 2013 das Theater

Neumarkt in Zürich. Neben Hollywood unplugged (UA 2002) und RAF unplugged (UA 2005,

ausgezeichnet mit dem Preis des Fonds für Darstellende Künste Berlin) zahlreiche weitere

Inszenierungen, u.a. an den Münchner Kammerspielen, dem Schauspielhaus Hamburg, dem Maxim

Gorki Theater Berlin, bei den Wiener Festwochen, am Theater Basel, dem Volkstheater Wien und am

Bayerischen Staatsschauspiel München.

Mit

Steffen Höld Dante Alighieri, Architekt

Katja Jung Betty Alighieri, Schauspielerin

Nicola Kirsch Laura, Junge Frau von der Straße

Florian von Manteuffel Francesco Petrarca, Architekt, Dantes Vorsitzender

Gideon Maoz Leonardo Alighieri, Sproß des Hauses

Simon Zagermann Mr. Deagan, Gärtner der Alighieris

Regie: Barbara Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche