Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker« von Renate Bergmann, Theaterei Herrlingen Uraufführung: »Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker« von Renate Bergmann,...Uraufführung: »Ich bin...

Uraufführung: »Ich bin nicht süss, ich hab bloss Zucker« von Renate Bergmann, Theaterei Herrlingen

Premiere am Freitag, 17. April 2015, 20 Uhr, in der Theaterei Herrlingen. -----

„Man denkt gar nicht, was man als alleinstehende Seniorin alles an Einkäufen zu erledigen hat. Da kommt einiges zusammen. Und ein paar Eigenheiten habe ich beim Einkaufen schon. Obst wiege ich nicht selber, das sehe ich gar nicht ein.

Wissense, ich habe nach 45 Steine geklopft und geholfen, dieses Land wieder aufzubauen. Und jetzt soll ich an dieser Computerwaage rätseln, was die Knöpfe wohl sind? Eine Tomate, ein Apfel oder ein Kürbis? Am schlimmsten ist es bei REAL. Ich stand da mit meinen Äpfeln, sie waren rot und rund und glänzten schön. Ich lege sie auf die Waage, und das Ding zeigt zwei Felder: ,OBST' und ,GEMÜSE' … Ich habe einfach ,Porree' gedrückt, das war billig und ging am schnellsten … Wenn sie mich erwischen, tue ich überrascht und sage: ,Ach du liebe Zeit, ich habe die falsche Brille mit; entschuldigense, Frolleinn.' Man darf es jedoch nicht übertreiben. Merken Sie sich das.“ Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin, Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und vierfach verwitwet.

Die Theaterei hatte als Erste die Idee, aus dem köstlichen Buch von Renate Bergmann alias Torsten Rhode ein Theaterstück zu machen.

Die 82-jährige Renate Bergmann aus Berlin-Spandau, die vier Ehemänner überlebt hat und als Hobby die Beerdigungen fremder Menschen besucht, tobt sich mit ihrem neuen „Händi“ regelrecht aus auf „Zwitter“ und „Fäßbuck“. Mit Humor, beißender Ironie und Schlagfertigkeit plaudert die coole Seniorin

höchst unterhaltsam über ihren Alltag zwischen Rentnerdasein und digitaler Welt.

Anke Siefken schlüpft in die Rolle von Renate Bergmann. Regie führt Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft.

Die Songs stammen von Markus Munzer-Dorn. Autor Torsten Rhode wird bei der Premiere anwesend sein.

Karten 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑