Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspiel Köln: „wozuwozuwozu“ nach Heinrich Bölls „Billiard um halbzehn“Uraufführung im Schauspiel Köln: „wozuwozuwozu“ nach Heinrich Bölls „Billiard...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspiel Köln: „wozuwozuwozu“ nach Heinrich Bölls „Billiard um halbzehn“

Premiere am 16. April 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Solang noch deutsche Wälder stehen / Solange noch deutsche Wimpel wehen / Solang noch lebt ein deutsches Wort / Lebt der Name unsterblich fort: Vorwärts mit Hurra und Heinrich Böll ——— aber so ist es nicht gekommen:

Heinrich Böll wird heute zumeist mit Unbehagen gelesen: Moralapostelei wird ihm vorgeworfen. Auch in Köln, obwohl doch einige seiner Werke zielgenau in das Herz der Bewohner stoßen: Im zersplittert komponierten Roman „Billard um halbzehn“ wächst über die Kriegswunden der kernzerbombten Stadt ebenso langsam der Schorf wie über die Wunden einer Familie von Architekten. Der Großvater baut die Abtei, der Sohn sprengt sie und der Enkel soll sie wiederaufbauen; das bestgehütete Geheimnis der Familie Fähmel? Die Handlung spielt am 06.09.1958: Johanna Fähmel kommt aus der Nervenheilanstalt und Heinrich Fähmels Geburtstag soll gefeiert werden: „Schwer traf mich das Unvorhergesehene!“

Es spielen Ilknur Bahadir, Yorck Dippe, Rosemary Hardy, Martin Reinke, Angelika Rien, Torsten Peter Schnick, Maik Solbach, Ernst Surberg, Norbert Thomé, Julia Wieninger, Tom Wirtz und Michael Wittenborn.

Regie, Bühne und Kostüme: Anna Viebrock, Mitarbeit Bühne und Video: Till Exit, Musik: Ernst Surberg, Dramaturgie: Götz Leineweber

Weitere Vorstellungen am 18., 21., 25. und 27. April 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche