Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspielhaus Hannover: "Die Römische Octavia" von Soeren Voima Uraufführung im Schauspielhaus Hannover: "Die Römische Octavia" von Soeren...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspielhaus Hannover: "Die Römische Octavia" von Soeren Voima

Premiere 16. Februar 2014, 19:30-20:30 Uhr. -----

Einblicke in den modernen Theaterbetrieb – bitterböse und urkomisch zugleich. Der Monolog eines an sich und den Zumutungen seines Berufes verzweifelnden Dramaturgen wurde im Jahrbuch 2013 der Zeitschrift Theater heute erstveröffentlicht. Eine Paraderolle für Henning Hartmann und ein Muss für Theater-Gourmets!

Zum Stück: Das Schauspiel Hannover will das einzigartige Werk von Anton Ulrich Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Die Römische Octavia über Neros Rom und das Aufkommen des Christentums, auf die Bühne bringen! Welturaufführung des einflussreichen und berühmten Barockromans!

Aber wie soll so ein Text von 7.000 Seiten Umfang dramatisiert werden? Wie eine derart verschlungene Handlung mit über 300 Figuren in komplexen Verwirrspielen inszeniert werden? Muss nicht vor allem das Publikum, dem nicht nur der Roman, sondern auch seine geschichtlichen Bezüge vollkommen unbekannt sind, auf dieses Kunstereignis eingestimmt werden? Und wenn ja, wie?

Zu erleben ist auf der großen Bühne im Schauspielhaus Henning Hartmann in der Rolle eines überforderten Dramaturgen, der sich mit dieser Aufgabe abringt, sich bis zum Wahnsinn hineinsteigert und zwischen den Schwierigkeiten des großen Getriebes des Theaters und der Welt verirrt. Eine Groteske über die Möglichkeiten von Sinnvermittlung.

Regie: Nick Hartnagel

Bühne Aljoscha Begrich / Nick Hartnagel

Dramaturgie Aljoscha Begrich

Musikalische Leitung Martin Engelbach

Mit Henning Hartmann + Juri Kudlatsch

Achtung, aus künstlerischen Gründen gelangen nur wenige Karten in der Verkauf!

Nächste Vorstellung: 25. Februar, 22:00-23:00 Uhr

Karten 0511 9999 1111 – weitere Termine ab März 2014!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche