Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspielhaus Zürich: «Hier und Jetzt» von Roland SchimmelpfennigUraufführung im Schauspielhaus Zürich: «Hier und Jetzt» von Roland...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspielhaus Zürich: «Hier und Jetzt» von Roland Schimmelpfennig

am Freitag, 25. April 2008, 19 Uhr, Schiffbau Halle 1

Eine Hochzeitsfeier an einem Sommerabend unter freiem Himmel. Es ist spät und immer noch warm. Einige Gäste haben Musikinstrumente dabei. Sie spielen hin und wieder ein paar Takte einer Melodie.

Es wird viel gegessen und getrunken. Eine Frau spricht in einen Kinderwagen. In der Mitte der Tafel sitzen die Braut und der Bräutigam. Sie dachte, eine Kutsche würde sie zur Kirche fahren, und sie dachte, das kann doch nicht sein, dass mein Bräutigam völlig betrunken auf die eigene Hochzeit kommt. Es geht um die Geschichte von Katja und Georg. Wie sie ist, was früher war und was später sein könnte. Wie Georg, der Verlassene, möglicherweise den Verstand verliert und mit seinem Blasinstrument, einem alten Horn, draussen vor der Stadt durch die Wiesen und Wälder irrt. Plötzlich beginnt es zu regnen. Schnee fällt auf die Erde. Der Mond geht auf, es wird Nacht und es könnte Frühling werden. Vielleicht hört man ein paar Vögel. Das Hier und Jetzt. Das Jetzt oder nie. Früher oder bald. Leider nicht. Zu spät, zu früh. Jetzt nicht. Das Nie mehr.

Der 1967 in Göttingen geborene Roland Schimmelpfennig gilt als der am meisten gespielte Dramatiker der Gegenwart. Seine Stücke wurden in rund 40 Ländern aufgeführt. Er hat zahlreiche Preise erhalten. Zu seinen neueren Werken gehören «Besuch bei dem Vater», «Das Reich der Tiere» und «Calypso». Im letzten Januar führte er bei der Uraufführung von Justine del Cortes «Die Ratte» im Schiffbau Regie.

Regisseur Jürgen Gosch hat schon mehrere Stücke von Roland Schimmelpfennig inszeniert. Gosch gehört zu den herausragenden deutschsprachigen Regisseuren der Gegenwart. Die von ihm im Pfauen inszenierte Uraufführung von «Der Gott des Gemetzels» (von Yasmina Reza) wurde als beste Inszenierung des Jahres mit dem «Nestroy» ausgezeichnet. In der Spielzeit 2005/06 war im Pfauen sein «Kirschgarten» zu sehen. Zum ersten Mal wird Corinna Harfouch in Zürich auf der Bühne zu sehen sein. Für das Bühnenbild in der Halle 1 wird Johannes Schütz verantwortlich zeichnen.

Regie Jürgen Gosch – Bühne und Kostüme Johannes Schütz – Licht Sascha Haenschke – Dramaturgie Klaus Missbach

Mit: Georg Martin Bode, Ludwig Boettger, Gottfried Breitfuss, Corinna Harfouch, Charly Hübner, Fabian Krüger, Dörte Lyssewski, Wolfgang Michael, Karin Pfammatter, Christine Schorn, Yohanna Schwertfeger

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77 – www.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche