Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspielhaus Zürich: «Hier und Jetzt» von Roland SchimmelpfennigUraufführung im Schauspielhaus Zürich: «Hier und Jetzt» von Roland...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspielhaus Zürich: «Hier und Jetzt» von Roland Schimmelpfennig

am Freitag, 25. April 2008, 19 Uhr, Schiffbau Halle 1

 

Eine Hochzeitsfeier an einem Sommerabend unter freiem Himmel. Es ist spät und immer noch warm. Einige Gäste haben Musikinstrumente dabei. Sie spielen hin und wieder ein paar Takte einer Melodie.

Es wird viel gegessen und getrunken. Eine Frau spricht in einen Kinderwagen. In der Mitte der Tafel sitzen die Braut und der Bräutigam. Sie dachte, eine Kutsche würde sie zur Kirche fahren, und sie dachte, das kann doch nicht sein, dass mein Bräutigam völlig betrunken auf die eigene Hochzeit kommt. Es geht um die Geschichte von Katja und Georg. Wie sie ist, was früher war und was später sein könnte. Wie Georg, der Verlassene, möglicherweise den Verstand verliert und mit seinem Blasinstrument, einem alten Horn, draussen vor der Stadt durch die Wiesen und Wälder irrt. Plötzlich beginnt es zu regnen. Schnee fällt auf die Erde. Der Mond geht auf, es wird Nacht und es könnte Frühling werden. Vielleicht hört man ein paar Vögel. Das Hier und Jetzt. Das Jetzt oder nie. Früher oder bald. Leider nicht. Zu spät, zu früh. Jetzt nicht. Das Nie mehr.

 

Der 1967 in Göttingen geborene Roland Schimmelpfennig gilt als der am meisten gespielte Dramatiker der Gegenwart. Seine Stücke wurden in rund 40 Ländern aufgeführt. Er hat zahlreiche Preise erhalten. Zu seinen neueren Werken gehören «Besuch bei dem Vater», «Das Reich der Tiere» und «Calypso». Im letzten Januar führte er bei der Uraufführung von Justine del Cortes «Die Ratte» im Schiffbau Regie.

 

Regisseur Jürgen Gosch hat schon mehrere Stücke von Roland Schimmelpfennig inszeniert. Gosch gehört zu den herausragenden deutschsprachigen Regisseuren der Gegenwart. Die von ihm im Pfauen inszenierte Uraufführung von «Der Gott des Gemetzels» (von Yasmina Reza) wurde als beste Inszenierung des Jahres mit dem «Nestroy» ausgezeichnet. In der Spielzeit 2005/06 war im Pfauen sein «Kirschgarten» zu sehen. Zum ersten Mal wird Corinna Harfouch in Zürich auf der Bühne zu sehen sein. Für das Bühnenbild in der Halle 1 wird Johannes Schütz verantwortlich zeichnen.

 

Regie Jürgen Gosch – Bühne und Kostüme Johannes Schütz – Licht Sascha Haenschke – Dramaturgie Klaus Missbach

Mit: Georg Martin Bode, Ludwig Boettger, Gottfried Breitfuss, Corinna Harfouch, Charly Hübner, Fabian Krüger, Dörte Lyssewski, Wolfgang Michael, Karin Pfammatter, Christine Schorn, Yohanna Schwertfeger

 

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77 – www.schauspielhaus.ch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑