Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in...Uraufführung: »Im...

Uraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere Donnerstag, 2.4.2009, 19 Uhr / Malersaal

»Warum sitzen die alten Frauen am Fenster und gucken raus?« »Die wollen am Leben teilhaben«, antwortete Margaretes Mutter. Heute ist Margarete siebzig.

Meistens sitzt sie am Küchentisch – seit neuestem mit einem Laptop. Was damals das Fenster war, ist für Margarete heute der Computer. Sie will teilhaben am Leben! Doch so einfach ist das nicht. Enkel Jonas hat ihr zwar alles erklärt, aber wenn schon im echten Leben niemand Interesse an ihr hat, wieso dann im Web 2.0? Deshalb erfindet Margarete sich neu. Doch je intensiver sie sich in die alternative Welt flüchtet, desto mehr verliert sie den Bezug zur Wirklichkeit. Sie wird dement. Ihr Enkel verfolgt den langsamen Verfall von der vitalen zur zerbrechlichen alten Frau und beginnt die Verantwortung für sie zu übernehmen, obwohl er selbst nicht weiß, was er mit dem eigenen Leben anfangen soll. Denn Jonas hat zwar schon etliche Praktika und Arbeitsversuche hinter sich, aber was er selbst denn nun eigentlich will, wo er hingehört und wer er ist, das weiß er nicht. In gewisser Weise schlittert er ähnlich orientierungslos durch die Welt wie Margarete, nur mit dem Unterschied, dass er ein Bewusstsein dafür besitzt.

»Im Stillen« beschreibt berührend die Geschichte eines Verlusts. Dabei ist das Verlieren der Identität bei Margarete ebenso schmerzvoll zu beobachten wie Jonas’ Kampf um die Beziehung zu seiner Großmutter und die Suche nach dem passenden Lebensentwurf. Clemens Mädge hat mit seinem Text eine bestechend unsentimentale und genaue Betrachtung heutiger Zustände unternommen. Er erzählt von Familie, vom Älterwerden, von Verlusten, Orientierungslosigkeit und der Suche nach der Identität.

Regie und Text: Clemens Mädge,

Bühne: Anja Kreher,

Kostüme: Anja Wendler,

Dramaturgie: Nora Khuon.

Es spielen: Juliane Koren und Martin Wolf.

Weitere Vorstellungen: 4.4., 6.4.

Eintrittspreis: 10 € / 6 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche