Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in...Uraufführung: »Im...

Uraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere Donnerstag, 2.4.2009, 19 Uhr / Malersaal

»Warum sitzen die alten Frauen am Fenster und gucken raus?« »Die wollen am Leben teilhaben«, antwortete Margaretes Mutter. Heute ist Margarete siebzig.

Meistens sitzt sie am Küchentisch – seit neuestem mit einem Laptop. Was damals das Fenster war, ist für Margarete heute der Computer. Sie will teilhaben am Leben! Doch so einfach ist das nicht. Enkel Jonas hat ihr zwar alles erklärt, aber wenn schon im echten Leben niemand Interesse an ihr hat, wieso dann im Web 2.0? Deshalb erfindet Margarete sich neu. Doch je intensiver sie sich in die alternative Welt flüchtet, desto mehr verliert sie den Bezug zur Wirklichkeit. Sie wird dement. Ihr Enkel verfolgt den langsamen Verfall von der vitalen zur zerbrechlichen alten Frau und beginnt die Verantwortung für sie zu übernehmen, obwohl er selbst nicht weiß, was er mit dem eigenen Leben anfangen soll. Denn Jonas hat zwar schon etliche Praktika und Arbeitsversuche hinter sich, aber was er selbst denn nun eigentlich will, wo er hingehört und wer er ist, das weiß er nicht. In gewisser Weise schlittert er ähnlich orientierungslos durch die Welt wie Margarete, nur mit dem Unterschied, dass er ein Bewusstsein dafür besitzt.

»Im Stillen« beschreibt berührend die Geschichte eines Verlusts. Dabei ist das Verlieren der Identität bei Margarete ebenso schmerzvoll zu beobachten wie Jonas’ Kampf um die Beziehung zu seiner Großmutter und die Suche nach dem passenden Lebensentwurf. Clemens Mädge hat mit seinem Text eine bestechend unsentimentale und genaue Betrachtung heutiger Zustände unternommen. Er erzählt von Familie, vom Älterwerden, von Verlusten, Orientierungslosigkeit und der Suche nach der Identität.

Regie und Text: Clemens Mädge,

Bühne: Anja Kreher,

Kostüme: Anja Wendler,

Dramaturgie: Nora Khuon.

Es spielen: Juliane Koren und Martin Wolf.

Weitere Vorstellungen: 4.4., 6.4.

Eintrittspreis: 10 € / 6 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche