Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Tanztheater Bremen: VOLL-DA-NEBENUraufführung im Tanztheater Bremen: VOLL-DA-NEBENUraufführung im...

Uraufführung im Tanztheater Bremen: VOLL-DA-NEBEN

Urs Dietrichs neues Stück ist erstmals am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Concordia zu sehen.

Nach den erfolgreichen ersten Premieren in den drei anderen Sparten des Bremer Theaters steht jetzt im Tanztheater die erste Uraufführung dieser Spielzeit an.

Urs Dietrichs neue Choreographie trägt den Titel VOLL-DA-NEBEN und wird am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Concordia uraufgeführt.

In seinem neuen Stück begibt sich Urs Dietrich zusammen mit seinen Tänzerinnen und Tänzern auf die Suche nach dem Unvorhersehbaren und den Zweideutigkeiten des Lebens. Der Raum, den er mit dem Bühnenbildner Alfred Peter geschaffen hat, versetzt Akteure und Zuschauer in eine Situation, die beiden Seiten eine ungewohnte Wahrnehmung abverlangt. Das Publikum wird eng an das tänzerisch-choreographische Geschehen heran geholt, zugleich aber außen vor gelassen. Diesen Zustand von voll da und gleichzeitig (voll) da neben zu sein, von Realität und Irrealität, lotet das Stück gleich in mehrfacher Hinsicht aus – inhaltlich, choreographisch, kompositorisch und formal. Zum Schluss kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er voll da oder voll daneben war.

 

Es tanzen: Kiri Haardt, Mimi Jeong, Sunju Kim, Amaya Lubeigt, Magail Sander Fett, Frauke Scharf; Tomas Bünger, Jae Won Oh, Gilles Welinski und Miroslaw Zydowicz.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑